KLING & FREITAG K&F CA 106 Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

CA 106

KLING & FREITAG GMBH ©1995 - 2006

Version 5.1, 09.11.2006

Seite 11 von 26

7.2

Aneinander angeordnete Lautsprechersysteme (Clusterbetrieb)

Sollten die Lautsprecher über den optional erhältlichen K&F C2-Systemcontroller betrie-
ben werden, so empfehlen wir beim ‚Cluster-Betrieb’ den Top Low Cut Schalter einzu-
schalten. Sie optimieren damit den Frequenzgang für diese Anwendung (siehe auch K&F
C2 Benutzerhandbuch).

Bei Betrieb ohne K&F C2-Systemcontroller, sollten Sie beim ‚Cluster-Betrieb’ die Fre-
quenzen unterhalb 300 Hz um 3-4 dB absenken.

Aufrecht stehender

Lautsprecher

Horn nicht gedreht

Horn gedreht

Empfohlener horizontaler

Anordnungswinkel zur

Erweiterung des horizon-

talen Abstrahlwinkels, z.B.

für breit zu beschallende

Hörerflächen

60°

40°

Empfohlener vertikaler
Anordnungswinkel zur

Erweiterungen des verti-

kalen Abstrahlwinkels,

z.B. für Rangbeschallun-

gen oder Erhöhung des

Schallpegels bei Beschal-

lung von größeren Entfer-

nungen

40°

60°

Advertising