KLING & FREITAG CON:SEQUENZA+K&F Benutzerhandbuch
Seite 17

Benutzerhandbuch
K&F CON:SEQUENZA+
KLING & FREITAG GmbH Version 1.0 Seite 17 von 54
dieselbe Richtung. Ist eine Schallquelle ausgewählt, wird sie am linken Rand der Seitenansicht
dargestellt und strahlt nach rechts. Empfänger werden dagegen rechts in der Ansicht positioniert
und ihre Ausrichtungslinie zeigt nach links.
Ein Objekt kann auch in der Seitenansicht angezeigt werden, wenn es nicht ausgewählt ist. Dazu
dient das Fixieren-Symbol
in der oberen rechten Ecke der Seitenansicht. Ein Klick auf dieses
Symbol verriegelt die Seitenansicht und Sie können andere Objekte auswählen und bearbeiten,
ohne dass die Seitenansicht umgeschaltet wird. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie etwa die
Position eines Empfängers für ein Line-Array in der Seitenansicht oder die Spreizung des Arrays
ändern möchten, während in der Seitenansicht eine Hörerzone angezeigt wird.
In der Seitenansicht befindet sich ebenso wie in der Draufsicht eine Werkzeugleiste in der linken
oberen Ecke. Dort werden folgende Schaltflächen angezeigt:
Hineinzoomen
Passend skalieren
Herauszoomen
Hilfsgrafik einfügen (wenn Hörerzonen oder Schnittebenen angezeigt werden) (5.1)
Hörerfläche hinzufügen (wenn Hörerzonen angezeigt werden) (2.5)
Empfänger hinzufügen (3.6)
Während Mapping-Operationen ausgeführt werden, erscheint in der rechten unteren Ecke ein
Fortschrittsbalken.
Die Seitenansicht eignet sich besonders, um Hörerzonen (2.6), Line-Arrays (2.11) und Lautsprecher
(§2.14) mit einem grafischen Interface zu bearbeiten.
2.4
Hörerzonen hinzufügen
Bereiche, in denen sich Publikum befindet, werden in zwei Stufen definiert: Zuerst werden in der
Draufsicht Hörerzonen angelegt, welche alle Bereiche mit gleicher Hörerausrichtung beinhalten