KLING & FREITAG CON:SEQUENZA+K&F Benutzerhandbuch
Seite 29

Benutzerhandbuch
K&F CON:SEQUENZA+
KLING & FREITAG GmbH Version 1.0 Seite 29 von 54
Wenn bei der Bearbeitung statische Belastungsgrenzen überschritten werden, erscheint eine
Warnung im Fensterbereich Fehler & Warnungen.
2.12
Auto Splay
Die Auto-Splay-Funktion ist ein nützliches Werkzeug in CON:SEQUENZA+, welches Ihnen bei der
Einrichtung des Setups eine Menge Zeit sparen kann. Auto-Splay optimiert die Schalldruckpegel
des Line-Arrays entlang seiner Hauptachse in Bezug auf die beschallten Hörerflächen. Pegel
werden auf Ohrhöhe berechnet.
Beachten Sie, dass mit der Auto-Splay-Funktion nur eine grundlegende Konfiguration erstellt
werden kann.
Um Auto-Splay zu verwenden, wählen Sie ein Line-Array aus, öffnen die Objekteigenschaften (F4)
und klicken auf Auto-Splay. Daraufhin erscheint ein Dialogfenster, in welchem Sie einzelne
Lautsprecher des Arrays auswählen können, zwischen denen Auto-Splay angewandt werden soll.
In einem weiteren aufklappbaren Bereich können Sie außerdem auswählen, welche Hörerflächen
für die Optimierung berücksichtigt werden.
Ein Klick auf Auto-Splay-Strategie öffnet eine weitere Auswahl:
•
Normal (vorgegeben): Der Auto-Splay-Vorgang in CON:SEQUENZA+ wird ohne
Einschränkung durchgeführt.
•
Bogenförmig: Ein gleichmäßiger Öffnungswinkel zwischen den Lautsprechern wird
berechnet, sofern möglich.
•
Spiralartig: Der Öffnungswinkel zwischen den Lautsprechern wird Schritt für Schritt
vergrößert, sofern möglich.