Navigationsbetrieb – Becker mamba.4 LMU plus Benutzerhandbuch
Seite 48

48
>>>
NAVIGATIONSBETRIEB
> Geben Sie nacheinander die Buchsta-
ben des Zielortes bzw. die Zahlen der
Postleitzahl ein.
Sind genügend Buchstaben eingegeben,
wird automatisch zu einer Liste gewech-
selt in der Sie den Ort auswählen kön-
nen. Sie können aber auch schon vorher
durch Drücken auf die Taste
zur
Liste wechseln.
Die Ortsliste benutzen
Wenn bereits einige Buchstaben des ge-
wünschten Ortes eingegeben wurden,
können Sie sich über eine Liste alle Orte
mit in Frage kommenden Buchstaben-
kombinationen anzeigen lassen bzw.
wird diese Liste automatisch angezeigt.
> Drücken Sie die Taste
am rech-
ten Bildschirmrand, um die Liste auf-
zurufen.
Mit den Tasten
oder dem
Scrollrad können Sie in der angezeigten
Liste blättern.
> Drücken Sie auf die Schaltfläche des
gewünschten Ortes.
Die Straße wählen
Im Menübereich Straße können, über
ein Buchstaben- und Zahlenfeld, die
Straße und die Hausnummer getrennt
eingegeben werden.
Das Navigationsgerät schließt alle un-
möglichen Buchstabenkombinationen
aus und aktiviert nur noch Buchstaben-
felder, die zu einer existierenden Straße
führen.
Eine Hausnummer ist erst anwählbar,
wenn die Straße ausgewählt wurde und
Hausnummern in den Daten vorhanden
sind.
> Drücken Sie nacheinander die Buch-
staben der Zielstraße.
Sind genügend Buchstaben eingegeben,
wird automatisch zu einer Liste gewech-
selt in der Sie die Straße auswählen kön-
nen. Sie können aber auch schon vorher
durch Drücken auf die Taste
zur
Liste wechseln.
Hinweis:
Sind zwei Worte einzugeben, müssen
Sie diese mit dem Zeichen
zu tren-
nen.
Hinweis:
Haben Sie eine Postleitzahl eingegeben,
wird im Eingabemenü zunächst der
Name des Ortes ausgeblendet. Geben
Sie als Nächstes den Straßennamen
ein. Anschließend wird dann auch der
Name des Ortes angezeigt.