Ziel eingeben, Navigationsbetrieb – Becker mamba.4 LMU plus Benutzerhandbuch
Seite 87

87
NAVIGATIONSBETRIEB
>>>
Falls möglich, kann mit den Tasten
oder
zwi-
schen den Ansichten gewechselt wer-
den. Ferner stehen Ihnen weitere Tele-
fonfunktionen zur Verfügung. Siehe auch
Kapitel „Telefon-Betrieb“ auf Seite 90.
Mit der Taste Krankenhaus können Sie
direkt in die Sonderzielkategorie Kran-
kenhaus in der aktuellen Umgebung
wechseln. Siehe auch Kapitel „Sonder-
ziele“ auf Seite 51.
Mit der Taste Tankstelle können Sie di-
rekt in die Sonderzielkategorie Tankstel-
le in der aktuellen Umgebung wechseln.
Siehe auch Kapitel „Sonderziele“ auf
Seite 51.
Mit der Taste
Fortsetzen
können Sie wie-
der zur Karte zurückschalten.
Nach der Anwahl von
Speichern
können
Sie die aktuelle Position im Schnellzu-
griff speichern.
Nach Drücken von
Länder-Info
können
Sie sich landestypische Informationen
wie z. B. die erlaubte Höchstgeschwin-
digkeit für das aktuell befahrene Land
anzeigen lassen. Mit einem Klick auf das
jeweilige Icon können Sie sich weitere
Informationen anzeigen lassen.
Nach Drücken von
GPS-Info
werden In-
formationen zum GPS Empfang ange-
zeigt.
Sie können ersehen, wie viele Satelliten
empfangen werden, und ob der Satellite-
nempfang ausreichend für die Navigati-
on ist. Zusätzlich werden die aktuelle
Uhrzeit und die Geoposition angezeigt.
Ziel eingeben
(Nur bei nicht aktiver Zielführung verfüg-
bar.)
Sie können ein Ziel eingeben.
> Rufen Sie das Optionenmenü für die
Kartenanzeige auf.
> Drücken Sie die auf die Taste
Ziel ein-
geben
.
Sie können nun wie unter „Das Menü
„Neues Ziel““ auf Seite 45 beschrieben
(
Nach Hause
,
Adresse eingeben
,
Son-
derziel eingeben
,
Eigene Ziele
,
Kontak-
te
,
Routenplanung
,
Auf Karte wählen
oder
Geo-Koordinaten eingeben
) ein
Ziel eingeben.
NEU!