Fahrerwarnungen einstellen, Tempolimits einstellen, Navigationsbetrieb – Becker mamba.4 LMU plus Benutzerhandbuch
Seite 72: Unfallgefahr

72
>>>
NAVIGATIONSBETRIEB
Fahrerwarnungen einstellen
Sie können sich, sofern diese Informati-
onen im Kartenmaterial gespeichert
sind und von Ihrem Navigationsgerät
unterstützt werden, Hinweisschilder für
z. B. gefährliche Kurven oder Gefälle-
strecken einblenden lassen. Zusätzlich
können Sie festlegen, ob das Einblenden
des Hinweisschildes zusätzlich durch ei-
nen Warnton begleitet werden soll.
> Drücken Sie im Einstellungsfenster
Warnungen die Taste
Fahrerwarnun-
gen
.
Das Einstellungsfenster Fahrerwar-
nungen wird angezeigt.
Die verfügbaren Fahrerwarnungen sind
in 4 Kategorien aufgeteilt. Die vier Kate-
gorien können einzeln ein-
oder aus-
geschaltet
werden.
Durch Drücken auf das Symbol mit der
Glocke kann der Warnton separat für
jede der vier Kategorien eingestellt wer-
den (
Warnton eingeschaltet).
Folgende Hinweisschilder sind in den
einzelnen Kategorien enthalten:
•
Kurven-Warnungen
In dieser Kategorie sind Warnschilder
die sich auf scharfe Kurven beziehen
zusammengefasst.
•
Verkehrsvorschriften
In dieser Kategorie sind Verkehrsvor-
schriften wie z. B. Überholverbote zu-
sammengefasst.
•
Allgemeine-Warnungen
In dieser Kategorie sind die sonstigen
Warnschilder wie z. B. Gefälle, Stein-
schlag zusammengefasst.
•
Hinweisschilder
In dieser Kategorie sind die verfügba-
ren Hinweisschilder zusammenge-
fasst.
> Bestätigen Sie Ihre Einstellungen
durch Drücken der Taste
.
Tempolimits einstellen
Das Einstellungsfenster Tempolimits
ermöglicht Ihnen, Geschwindigkeitsbe-
grenzungen parallel zur Navigation an-
zuzeigen. Außerdem können Sie vor Ge-
schwindigkeitsübertretungen akustisch
gewarnt werden.
> Drücken Sie im Einstellungsfenster
Warnungen die Taste
Tempolimits
.
Das Einstellungsfenster Tempolimits
wird angezeigt.
Hinweis:
Diese Information kann nur eingeblen-
det werden, wenn Sie im Kartenmateri-
al enthalten ist.
¤
Unfallgefahr!
Die Informationen im Kartenmaterial
können aufgrund kurzfristiger Ände-
rungen (zum Beispiel Baustellen)
falsch sein!
Die Verkehrssituation und die Be-
schilderung vor Ort haben Vorrang
vor den Informationen des Navigati-
onssystems.