Funktionsbeschreibung – BECKHOFF KL4112 Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

Funktionsbeschreibung

6

KL4112


Funktionsbeschreibung

Die analoge Ausgangsklemme KL4112 erzeugt Ausgangssignale im Be-
reich von 0…20mA. Die Ausgangspannung wird mit bis zu 16 Bit Auflö-
sung von der Klemme ausgegeben. Die Ausgangsspannung wird galva-
nisch getrennt von der Klemmenbusebene ausgegeben.

Eingabeformat
der Prozeßdaten

Die Prozeßdaten werden in der Default- Einstellung im 2er Complement
eingegeben (-1 entspricht 0xFFFF).

Prozeßdatum

(Hex/dezimal)

Ausgabewert

0x0000 (0)

0 mA

0x3FFF (16383)

10 mA

0x7FFF (32767)

20 mA


LED Anzeige

Die beiden RUN-LEDs geben den Betriebszustand des dazugehörigen
Klemmenkanals wieder.

RUN-LED:
Ein – normaler Betrieb

Aus – Watchdog-Timer Overflow ist aufgetreten. Werden vom Buskoppler
100 ms keine Prozeßdaten übertragen, so erlöschen die grünen LEDs. Der
Ausgang nimmt eine vom Anwender konfigurierbare Spannung an (siehe
Feature Register).

Prozeßdaten

Die Prozeßdaten, die vom Buskoppler kommen, werden wie folgt an den
Prozeß ausgegeben.

X = Prozeßdaten der SPS
B_a,A_a = Hersteller-Skalierung (R17,R18)
B_h,A_h = Hersteller-Skalierung (R19,R20)
B_w,A_w = Anwender-Skalierung (R33,R34)
Y_dac = Ausgabewert zum DA Wandler

weder Anwender noch Herstellerskalierung aktiv:
Y_0 = B_a + A_a*X

(1.0)

Y_dac=Y_0

Herstellerskalierung aktiv:
Y_1 = B_h + A_h * Y_0 (1.1)
Y_dac=Y_1

Anwenderskalierung aktiv:
Y_2 = B_w + A_w * Y_0

(1.2)

Y_dac=Y_2

Hersteller- und Anwenderskalierung aktiv:
Y_1 = B_h + A_h * Y_0

(1.3)

Y_dac = B_w + A_w * Y_1

(1.4)


Die Geradengleichungen werden über R32 aktiviert.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: