BECKHOFF KL6021 Benutzerhandbuch
Seite 13

Registerbeschreibung
KL6021
13
R34: Feature-Register:
[0x0003]
Das Feature-Register legt die Betriebsarten der Klemme fest.
Feature
Bit Nr.
Beschreibung der Betriebsart
Bit 0
0/1
1: Halbduplex: Der Empfang der von der Klemme ge-
sendeten Daten wird unterdrückt.
0: Vollduplex: Gesendete Daten werden im RS485
Betrieb mitgehört. [0]
Bit 1
0/1
0: Standard Ausgabeformat
1: Alternatives Ausgabeformat [1]
Bit 2
1
Das Status-Byte wird von der Klemme einen Zyklus
später als die höherwertigen Datenbytes in die
Schieberegister des K-Busses kopiert. Dadurch ver-
ringert sich die Datenübertragungsrate zur Steue-
rung. [0]
Bit 3
1
Das XON/XOFF-Protokoll wird von der Klemme beim
Senden von Daten unterstützt, d.h. die Klemme sen-
det die von der Steuerung übergebenen Daten, bis
sie das Zeichen XOFF (DC3==0x13) vom Partner
empfängt. Das Senden wird daraufhin solange unter-
bunden bis das Zeichen XON (DC1==0x11) empfan-
gen wird. [0]
Bit 4
1
Das XON/XOFF-Protokoll wird von der Klemme beim
Daten-Empfang unterstützt. Die Klemme sendet das
Steuerzeichen XOFF, wenn 118 Zeichen im Buffer
der Klemme stehen, XON wird gesendet, wenn vor-
her XOFF gesendet wurde und die Buffer-Grenze von
18-Byte unterschritten wurde. [0]
Bit 5
0/1
0: Die Klemme wird nach der RS485 Norm in einer
Busstruktur genutzt. [0]
1: Die Klemme wird als Punkt zu Punkt Verbindung
genutzt (RS422), daraus folgt, daß der Controller die
Datenleitung nicht mehr hochohmig schaltet.
Bit 6
1
Kontinuierliches Senden der Daten aus dem Fifo.
Über die Steuerung wird der Sendebuffer gefüllt (bis
zu 16 Byte). Mit steigender Flanke im Control-Byte.3
wird der gefüllte Buffer-Inhalt gesendet. Sind die Da-
ten übertragen, so wird dies durch das Setzen des
Bits Status-Byte.2 von der Klemme an die Steuerung
quittiert. Status-Byte.2 wird mit Control-Byte.3 zu-
rückgenommen.
Bit 7-15
-
nicht benutzt, don't change
i
Hinweis zu Bit6
Dieses Feature ist gültig für alle Klemmen ab Software Version 3x. Die
Versionsangabe ist auf der rechten Seitenfläche der Klemme zu finden, in
der Seriennummer: xxxx3xxx
Bsp.: 52983A2A
⇒
Software Version 3A
R35: Anzahl der im Buskoppler gemappten Datenbytes
[0x0003]
Low-Byte: Anzahl der im Buskoppler und zur Steuerung übertragenen Da-
tenbytes. Es können zwischen 1 und 5 Datenbytes übertragen werden.
Sollen mehr als 3 Byte Nutzdaten übertragen werden, muß die neue Byte-
Anzahl in dieses Register eingetragen werden.
High-Byte = nicht benutzt