BECKHOFF KL6021 Benutzerhandbuch
Seite 17

Datenaustausch, Funktion
KL6021
17
Beispiel
Output
Control-Byte
Input
Status-Byte
Kommentar
00000000
0XXXX00X
Start Datenübertragung
0XXX000X
0011X01X
Klemme fordert von der Steuerung
3-Daten von D0-D2 zu übernehmen
....
....
0XXX001X
0011X01X
Steuerung hat Daten übernommen
0XXX001X
0101X00X
Klemme fordert von der Steuerung
5-Daten von D0-D4 zu übernehmen
....
....
0XXX000X
0101X00X
Steuerung hat Daten übernommen
IR/IA:
INIT-REQUEST/INIT-
ACCEPTED
Ist IR high, so führt die Klemme eine Initialisierung durch. Die Sende und
Empfangsfunktionen werden gesperrt, die FIFO-Zeiger werden zurückge-
setzt und die Schnittstelle wird mit den Werten der zuständigen Register
(R32-R35,R18) initialisiert. Die Ausführung der Initialisierung wird von der
Klemme mit IA quittiert.
Beispiel
Output
Control-Byte
Input
Status-Byte
Kommentar
0XXXXXXX
0XXXXXXX
Start Datenübertragung
00000100
0XXXXXXX
Initialisierung wird von Steuerung ge-
fordert
....
....
00000100
00000100
Klemme hat Initialisierung vollzogen
00000000
00000100
Steuerung fordert Datenaustausch
....
....
00000000
00000000
Klemme ist bereit
BUF_F:
BUFFER-FULL_Flag
Der Empfangs-FIFO ist voll. Daten die jetzt empfangen werden, gehen
verloren.
Fehlerbehandlung
Tritt ein Parity, Framing oder Overun Error auf, so geht das betreffende
Datum für die Übertragung verloren, es wird nicht in das Empfangs-FIFO
der Klemme geladen.
Ist der Buffer voll, so werden die ankommenden Daten ignoriert.
Im Fehlerfall werden die entsprechenden Diagnosebits in R6 gesetzt .