5 das fail-safe-prinzip (fail stop) – BECKHOFF KL1904 Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

Systembeschreibung

KL1904

11

TwinSAFE Digital-Eingangs- (KL1904) und Ausgangsklemme (KL2904)

 Anschluss aller gängigen Sicherheitssensoren

 Betrieb mit einer TwinSAFE-Logic-Klemme

 KL1904 mit 4 fehlersicheren Eingängen für Sensoren (24 V

DC

) mit potenzialfreien Kontakten

 KL2904 mit vier sicheren Kanälen für Aktoren (24 V

DC

, 0,5 A pro Kanal)

 entsprechend den Anforderungen der IEC 61508:2010 SIL 3

2.2.3 KL1904, KL2904 - Busklemmen mit 4 fehlersicheren Ein- oder Ausgängen

Die Busklemmen KL1904, KL2904 erlauben den Anschluss von gängigen Sicherheits-Sensoren und
-Aktoren. Sie werden mit der TwinSAFE-Logic-Klemme KL6904 betrieben. Die TwinSAFE-Logic-Klemme
ist die Verknüpfungseinheit zwischen den TwinSAFE Ein- und Ausgangsklemmen. Sie ermöglicht den
Aufbau einer einfachen, flexiblen und kostengünstigen dezentralen Sicherheitssteuerung.

Daher werden keine Sicherheitsanforderungen an die übergeordnete Steuerung gestellt! Die für die
Automatisierung von Maschinen notwendigen und typischen Sicherheitsfunktionen, wie z.B. Not-Aus,
Schutztür, Zweihand usw., sind in der KL6904 bereits fest programmiert. Der Anwender konfiguriert die
Klemme KL6904 entsprechend den Sicherheitsanforderungen seiner Applikation.

2.2.4 KL6904 - TwinSAFE-Logic-Klemme mit 4 fehlersicheren Ausgängen

Die TwinSAFE-Logic-Klemme KL6904 ist eine digitale Ausgangsklemme mit vier fehlersicheren
Ausgängen mit 0,5 A, 24 V

DC

. Die KL6904 entspricht den Anforderungen der IEC 61508:2010 SIL 3 und

der DIN EN ISO 13849-1:2006 (Cat 4, PL e).

2.2.5 Das Fail-Safe-Prinzip (Fail Stop)

Grundsätzlich gilt bei einem sicherheitstechnischen System wie TwinSAFE, dass ein Ausfall eines
Bauteils, einer System-Komponente, oder des Gesamtsystems nie zu einem gefährlichen Zustand führen
darf. Der sichere Zustand ist immer der abgeschaltete und energielose Zustand.

Advertising