3 diagnose – BECKHOFF KL1904 Benutzerhandbuch
Seite 31

Betrieb
KL1904
29
4.3 Diagnose
4.3.1 Diagnose
LEDs
4.3.1.1
Diag 1 (grün)
Die LED Diag 1 zeigt den Zustand der TwinSAFE-Schnittstelle an.
Blink-Code
Bedeutung
LED durchgehend eingeschaltet
(ab Firmware-Version 17) oder
zyklisches Blinken mit 1 Hz
(bis Firmware-Version 16)
normaler Betrieb:
TwinSAFE-Kommunikation in Ordnung
schnelles Flackern im Wechsel mit 1 Blink-Impuls
Fehler in S-Parameter (TwinSAFE-Parameter)
schnelles Flackern im Wechsel mit 2 Blink-Impulsen
Fehler in I-Parameter (Individual Parameter)
schnelles Flackern im Wechsel mit 3 Blink-Impulsen
Warten auf S- und I-Parameter
schnelles Flackern im Wechsel mit 4 Blink-Impulsen
S- und I-Parameter korrekt:
warten auf erste Host-Message
schnelles Flackern im Wechsel mit 5 Blink-Impulsen
Watchdog-Fehler
schnelles Flackern im Wechsel mit 6 Blink-Impulsen
CRC-Fehler
schnelles Flackern im Wechsel mit 7 Blink-Impulsen
Sequenz-Nummer-Fehler
schnelles Flackern im Wechsel mit 8 Blink-Impulsen
Zwischenzustand in einem Sensor
4.3.1.2
Diag 2 (rot)
Die LED Diag 2 leuchtet rot, wenn die Klemme eine Fremdeinspeisung oder einen Querschluss detektiert
hat. Ist der Fehler behoben erlischt die LED.