Vergleich zwischen linear- und drehmotoren – BECKHOFF AL2000 Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

Eiserstraße 5 / D-33415 Verl / Telefon 05246/963-0 / Telefax 05246/963-149

9

Vergleich zwischen Linear- und Drehmotoren

Ein geöffneter und flach ausgebreiteter Drehmotor

Es wird darauf hingewiesen, dass ein Linearmotor sich der gleichen physikalischen Prinzipien bedient wie ein
gewöhnlicher elektrischer Drehmotor. Ein Linearmotor ist ein geöffneter und flach ausgebreiteter Drehmotor
(siehe Abbildung). Dabei übernimmt der Schlitten die Funktion des Rotors. Das Drehmoment ist eine lineare
Kraft geworden und die Drehbewegung hat sich in eine translatorische Bewegung verwandelt.

Wegen dieser ebenen Topologie wird der Hauptvorteil des Linearmotors offensichtlich. Er erzeugt eine direkte
lineare Bewegung. Während ein Drehmotor gewisse Übertragungselemente erfordert, stellt der Linearmotor sie
unmittelbar zur Verfügung.

Der direkte Antrieb führt zu einigen bedeutenden Vorteilen.

Genaue Positioniersteuerung und Rückmeldung ist bis im Submikrometerbereich möglich.

Ein Linearmotor erzeugt eine sanfte und kontrollierte Bewegung. Keine Welligkeit in der Geschwindig-

keit.

Im Vergleich zu geläufigen Drehmotorsystemen kann eine hohe Geschwindigkeit und Beschleunigung

erzielt werden. Dies ist möglich dank einem günstigen Verhältnis von Spitzenkraft zu Motorträgheit.

Abgesehen von den Seitenlagern gibt eines keine Berührungsfläche. Reibung kann vernachlässigt

werden, praktisch kein Verschleiß.

Advertising