Twincat – BECKHOFF DK9321-0110-0024 Benutzerhandbuch
Seite 2

TwinCAT
TwinCAT
Application Note DK9321-0110-0024
Broadcast
Unicast
Multicast
Publisher
Subscriber
Subscriber/
Publisher
Subscriber
Subscriber
Abb. 1 Broadcast, Multicast und Unicast als Kommunikationspfade
Der Publisher kann seine Daten in verschiedenen Modi verschicken. Broad-, Multi- oder Unicast können verwendet werden. Es
handelt sich immer um unbestätigte Dienste, d. h. der korrekte Empfang der Daten wird nicht im Versender geprüft. Damit wird
die gesamte Kommunikation sehr schlank und die Nutzdatenrate massiv erhöht.
Vorteile der TwinCAT-Netzwerkvariablen (Publisher-Subscriber)
Erst im Subscriber findet die Kommunikationsüberwachung statt. Gegenseitige Publisher-Subscriber-Beziehungen ermöglichen
bi- und multidirektionale Kommunikationen: Der Datenverkehr fließt zwischen den assoziierten Teilnehmern. Daher können sie
direkt miteinander kommunizieren, ohne über eine zentrale Instanz, einen Master, gehen zu müssen. Neben der wegfallenden
Zwischenspeicherung ist diese Art der Kommunikation auch sehr flexibel – eine Änderung der Nutzeranzahl während der
Laufzeit ist möglich, ohne den Kommunikationsprozess zu beeinflussen.
Der Einsatz von Realtime-Ethernet lässt es zu, sämtliche Vorteile von Ethernet für industrielle Anwendungen zu nutzen:
– Einsatz von Standard-Hardwarekomponenten
– keine feldbusspezifische Schnittstelle notwendig – nur ein Ethernet-Port
– Standardprotokolle (TCP/UDP etc.) können parallel eingesetzt werden.
– Datenübertragungsraten sind vergleichsweise sehr hoch.
– Fernwartung und diagnose sind parallel möglich.
Zusammenfassend ist Realtime-Ethernet mit TwinCAT-Netzwerkvariablen deterministisch, schnell, preiswert und erlaubt
Echtzeitfähigkeit mit parallelem Einsatz von Feldbuskommunikation auf einer Steuerung.
New Automation Technology
Beckhoff
2
Anwendungshinweise siehe Disclaimer auf der letzten Seite