BECKHOFF DK9221-0710-0035 Benutzerhandbuch
Seite 2

I/O
I/O, Building Automation
Application Note DK9221-0710-0035
3.
Typische Feldgeräte
– Abluftklappen
– VAV-Boxen
– Brandschutzklappen
– Fensterlüftungssysteme
– Regelventile
Im MP-Busbetrieb kann pro MP-Antrieb ein Sensor angeschlossen werden. Der Sensorwert wird vom Antrieb erfasst und in
digitaler Form an den MP-Bus übergeben. Die Skalierung und Auswertung des Sensorwertes erfolgt im MP-Master. An MP-/
MFT-Antriebe können aktive Sensoren (Ausgang 0 ... 10 V DC) und Schalter EIN/AUS angeschlossen werden. An MP-/MFT2-
Antriebe können zusätzlich passive Widerstandssensoren (Bsp: PT1000) angeschlossen werden.
3.1
MFT = Multi-Funktions-Technologie
Die MP-Bus-fähigen Stellantriebe mit dem Zusatz MFT bzw. MFT2 und auch der Volumenstromregler NMV-D2M sind nach der
Multi Funktions-Technologie aufgebaut:
1. Parametrierbar
Die Antriebe können mit einem MFT-Parametriergerät anwendungs- oder servicetechnisch angepasst werden. Einstellbar
sind z. B. Laufzeit und Drehmoment bzw. Stellkraft etc.
2. MP-Bus-Betrieb
Ein MFT2-Stellantrieb wird von konventioneller Ansteuerung auf Bus-Ansteuerung umgestellt, indem man ihm eine
MP-Adresse zuordnet (MP1 ... MP8).
3. Sensoranbindung
Im MP-Bus-Betrieb kann pro MFT-/MFT2-Antrieb ein Sensor angeschlossen werden. Der Sensorwert wird vom Antrieb
erfasst und digitalisiert an den MP-Bus übergeben.
3.2
MFT und MFT2
MFT- und MFT2-Antriebe unterscheiden sich lediglich durch die anschließbaren Sensortypen, die bei MP-Bus-Betrieb an die
Antriebe angeschlossen werden können. An MFT-Antriebe können nur aktive Sensoren (Ausgang 0…10 V DC) und digitale
Signalen angeschlossen werden. An MFT2-Antriebe können auch passive Widerstandssensoren (z. B. PT1000) angeschlossen
werden.
4.
Master-Ausführungen
Ein MP-Bus-Master kann bis zu acht MP-Antriebe ansteuern. Als Master kann ein MP-Kooperationsknoten (bspw. SPS- oder
DDC-Regler mit MP-Interface) oder ein MP-Gateway mit Anbindung an ein beliebiges Feldbussystem fungieren.
New Automation Technology
BECKHOFF
2
Anwendungshinweise siehe Disclaimer auf der letzten Seite