Variante 2, Unterstützte sensoren und antriebe – BECKHOFF DK9221-0710-0035 Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

I/O

I/O, Building Automation

Application Note DK9221-0710-0035

bzw. konfiguriert. Status-LEDs zeigen den Buszustand direkt an. Der Einsatz mehrerer KL6771 an einem Buskoppler oder
Busklemmen Controller ist möglich. Die KL6771 unterstützt nur die DC-Spannungsversorgung.

Variante 2

24 V DC

zentral

GND

24 V DC

MP

24 V DC

KL6771

MP-Bus-

Master

1 2 5
Aktor 1

1 2 5
Aktor 2

1 2 5
Aktor 8

Abb. 3 Spannungsversorgung bei Einsatz der KL6771

Unterstützte Sensoren und Antriebe

– VAVs (Volumenstromregler), beispielsweise NMV-D2M)
– Fensteröffner FLS
– Klappen- und Stellantriebe, beispielsweise NM24-MFT2, NV23-MFT2
– Brandschutzklappen, beispielsweise BF24TL-T-ST
– PTH-Sensoren (Kombi-Sensoren für Druck, Temperatur und Feuchte)
Hinweis: Die oben verwendeten Bezeichnungen entsprechen den Produktbezeichnungen von Belimo!

Für jeden dieser Antriebe oder Sensoren gibt es einen Baustein, der die Kommunikation zum Teilnehmer übernimmt. Die
Adressierung der MP-Bus-Slaves erfolgt über einen Adressierungsbaustein. Die Slaves können manuell oder automatisch
adressiert werden.

Managementebene (GLT)

Automationsebene

Feldebene

PTH

CX1010 KL6771

MP-Bus

Ethernet

Abb. 4 Integration der typischen MP-Bus-Feldgeräte in die Automationsebene

New Automation Technology

BECKHOFF

5

Anwendungshinweise siehe Disclaimer auf der letzten Seite

Advertising