BECKHOFF DK9221-0410-0045 Benutzerhandbuch
BECKHOFF Ausstattung

I/O
Kommunikation
Application Note DK9221-0410-0045
Keywords
CAN
Kleinsteuerung
Vernetzung
Masterlos
Kommunikation
Prozessdaten
Austausch
BC5150
BX5100
Drei Beispiele zur Kommunikation zwischen dezentralen
Kleinsteuerungen auf Basis von CAN
Der Prozessdatenaustausch zwischen Kleinsteuerungen muss nicht zwangläufig über einen übergeordneten
Master erfolgen, dessen Funktionsumfang nicht annähernd ausgeschöpft wird. Dieses Application Example
beschreibt wie dezentrale Kleinsteuerungen von Beckhoff auf Basis von CAN vernetzt werden und bis zu
1024 Bit Prozessdaten pro Steuerung austauschen können. An drei unterschiedlichen Beispielen wird die
Kommunikation über CAN mit dem „Compact“-Busklemmen-Controller BC5150 für CANopen von Beckhoff
vorgestellt, zum Ende des Textes sind die Grundlagen der CAN-Kommunikation kurz umrissen.
ZurAutomatisierungvonkleinerenProduktionsanlagenimunterenLeistungsbereichderSteuerungstechniksind
KleinsteuerungeneinekostengünstigeLösung.BeispielsweisekönnendieproduziertenGütereinerNachweispflichtunterliegen,
diedieRückverfolgungvonproduziertenChargenundeinerlückenlosenProtokollierungdesProduktionsverlaufserfordern.
EineVernetzungdereinzelnenSteuerungenistdaherunabdingbar.
Preisgünstige Vernetzung von Kleinsteuerungen
BeiderVernetzungvonkleinenmodularenMaschinenkommunizierendieeinzelnenModuleuntereinanderundtauschen
Prozessdatenaus.InderRegelfungierteineübergeordneteSteuerungalsFeldbusmaster.IstdasLeistungsniveauder
KleinsteuerungenfürdieApplikationausreichend,isteinFeldbusmasterinFormeinerleistungsstarkenSPSüberdimensioniert
undverteuertdieMaschineunnötig.Sowohlder„Compact“-Busklemmen-ControllerBC5150fürCANopenalsauchder
CANopen-Busklemmen-ControllerBX5100vonBeckhoffsindeinekostengünstigeAlternative,umohneeinenFeldbusmaster
DatenperCANauszutauschen.DiealleinigeVoraussetzungfüreinenProzessdatenaustauschist,dassalleangeschlossenen
BC5150eigenständig,d.h.ohneMaster,indenDatenaustauschgehen.
New Automation Technology
Beckhoff
1
AnwendungshinweisesieheDisclaimeraufderletztenSeite