BECKHOFF DK9221-0410-0045 Benutzerhandbuch
Seite 3

I/O
Kommunikation
Application Note DK9221-0410-0045
DieBusklemmenControllerderSerieBXsindvomAusstattungs-undLeistungsspektrumzwischenderBusklemmen-Controller-
SerieBCunddenEmbedded-PCsderSerieCXpositioniert.DieHauptunterscheidungsmerkmalezwischenBCundBXsind
diegrößereSpeicherausstattungunddieerweitertenSchnittstellendesBX.ZusätzlichsindzweiserielleSchnittstellenfürdie
ProgrammierungundfürdenAnschlussweitererseriellerGeräteintegriert.ImGerätselbstenthaltensindeinbeleuchteteszwei
Zeilenx16ZeichenLC-DisplaymitJoystickschaltersowieeineRealtime-Clock.ÜberdenintegriertenBeckhoff-Smart-System-
Bus(SSB)könnenweiterePeripheriegeräte,z.B.Displays,angeschlossenwerden.
ImHinblickaufeinmodularesMaschinenkonzeptistdieBX-Familiehervorragendeinzusetzen.ImVerbundkannder
BusklemmenControllerüberdieFeldbusschnittstellemitanderenAnlagenteilenDatenaustauschen.DieEinsatzgebietedieser
SeriesinddenenderBC-Serieähnlich,jedochlassensichmitdemBX,aufgrunddergroßenSpeicherausstattung,wesentlich
komplexere,größereProgrammeabarbeitenundlokalmehrDatenverwalten(z.B.Historie-undTrenddatenaufzeichnung),die
dannsukzessiveüberdenFeldbusabgeholtwerden.
Steuerung für die dezentrale Signalverarbeitung
WieauchbeiallenanderenBeckhoff-SteuerungenistdieAutomatisierungssoftwareTwinCATGrundlagefürdieParametrierung
undProgrammierung.ProgrammiertwerdendieBX-GerätenachderleistungsfähigenIEC61131-3-Norminden
ProgrammiersprachenAWL,FUP,KOP,ASoderST.DemAnwenderstehendiegewohntenTwinCAT-Werkzeuge,wiez.B.dieSPS-
Programmieroberfläche,derSystemManagerundTwinCATScopezurVerfügung.DerDatenaustauscherfolgtwahlweiseüber
dieserielleSchnittstelle(COM1)oderüberdenFeldbusviaBeckhoffPCFeldbuskartenFC510x.
DieKonfigurationerfolgtebenfallsmitTwinCAT.ÜberdenSystemManagerwerdendasFeldbusinterface,derSSB-Busunddie
Realtime-Clockkonfiguriertundparametriert.AlleangeschlossenenGeräteundBusklemmenkönnenvomSystemManager
ausgelesenwerden.DieKonfigurationwirdnachderParametrierungüberdieserielleSchnittstelleaufdenBXgespeichert,von
wosieauchwiederausgelesenwerdenkann.
TabellarischeÜbersichtzumVergleichderbeidenSteuerungen(BC5150undBX5100):sieheKapitelGrundlagen der CAN-
Kommunikation
Anwendungsbeispiele masterloser Prozessdatenaustausch
1. Peer-to-Peer-KommunikationzwischenzweiBC5150
2. Peer-to-Peer-KommunikationzwischeneinemBC5150undeinemfremdenCAN-Gerät
3. KommunikationzwischenmehrerenBC5150
Hinweis:BeiVerwendungderProgrammbeispieleaufdemBX5100müssendieLibrariesgetauschtwerden.
New Automation Technology
Beckhoff
AnwendungshinweisesieheDisclaimeraufderletztenSeite