BECKHOFF DK9221-0410-0045 Benutzerhandbuch
Seite 5

I/O
Kommunikation
Application Note DK9221-0410-0045
ADS Write
NetID
Leer-String
PORT
16#64
IndexGroup 16#0001_F880
IndexOffset
0
LEN
1
Data
1
Durch den Leer-String
im Parameter NetID
wird der lokale BC
angesprochen.
Hinweis:
Abb. 2 Parameter zum Setzen des OP-Modes
DieDatenderdigitalenKlemmenwerdenüberPLCgemappt,daeindirektesMappingderdigitalenSignaleaufdiePDOs
nichtmöglichist.BeimBC5150mitderID11werdendieBitsderKL1408indasTxPDO2indasByte7kopiert.DerBC5150
mitderID33erhältdieDatenimRxPDO2Byte7undkopiertsiezurKL2408.DerBC5150ID33kopiertdieDateneinerder
angeschlossenenKL1408inTxPDO1Array7.DerBC5150ID11erhältdieseDatenimRxPDO1Byte7undkopiertsiezur
KL2408.
ZurÜberprüfungderKommunikationkanndasPDOByte0alsZählerverwendetwerden,welchesbeijedererfolgreichen
Kommunikationum1inkrementiertwird.DerBC5150aufderGegenseitekopiertnurdenZähler-InhaltvomRxPDOindas
TxPDO.SinddieZähler-Inhalteidentisch,wirdderZählerdieserSteuerungauchum1inkrementiert.EineÜberwachungder
Kommunikationistsomöglich.VisuellkanndieCAN-KommunikationdurchdasBlinkendererstenLEDderKL2134überwacht
werden:Wennsienichtblinkt,istderZählerstehengeblieben(möglicheUrsachen:PLCnichtimRUN,CAN-Kommunikation
unterbrochenetc.).
HINWEIS:DadieZählerinjedem2.-3.ZyklushochzählenundeinCAN-Telegrammverursachen,mussauchbeikleiner
DatenrateundkurzenSPS-ZykluszeitaufdieBuslastgeachtetwerden.EsistzurÜberwachungderCAN-Kommunikation
ausreichend,nureinPDOdurcheinenZählerzuüberwachen.
New Automation Technology
Beckhoff
5
AnwendungshinweisesieheDisclaimeraufderletztenSeite