BECKHOFF DK9221-0410-0045 Benutzerhandbuch
Seite 9

I/O
Kommunikation
Application Note DK9221-0410-0045
Bedingungen:
– DatenwerdennurbeiÄnderungverschickt.
– Esstehenmaximal16verschiedeneIdentifiermitje8BytezurVerfügung(16StückzumSendenvonDaten und16Stück
zumEmpfangen).
– EineÜberwachungderKnoten(Teilnehmernochda?)kannnurerfolgen,indemveränderteDatengeschickt werden.
ÄndertsichderDateninhaltderIdentifiersnicht,kannkeineUnterscheidungerfolgen.
Ablauf:
– DieBaudratewirdimSystemManagerfesteingestelltundkann10kBaudbis1MBaudbetragen.
– DerBCverschicktbeimStartein0x700+Node-IDundallekonfiguriertenTxPDOseinmalraus.
– NachdemAufstartenwerdendieDatennurnochbeiÄnderungverschickt.
– DerAnwendermussselberdafürsorgen,dassdieLastaufdemBusbegrenztwird.Dieskannentwederdurcheinehohe
ZykluszeitinderSPSoderbeieinerniedrigenZykluszeitdurchentsprechendeTimer-Bausteineerfolgen.Beiniedrigen
ZykluszeitenbedingendieTimer-Bausteine,dassdieDatennichtinjedemZyklusversendetwerden,sondernineineman
dieCAN-KommunikationangepasstenIntervall(x-fachesderZykluszeit).
Grundlagen der CAN-Kommunikation
CANisteinsehrverbreitetesBussystemwasseineAnfängedergroßenVerbreitunginderAutoindustrieverdankt.CANbasiert
aufeinerRS485-Verkabelung,dahersindnurzweiKabelfürdieKommunikationnotwendig.CANisteinMulti-MasterSystem,
welchesjedemKnotenerlaubt,gleichberechtigtDatenzusendenundaufdenBuszuzugreifen.DurcheinspeziellesVerfahren
werdenKollisionenausgeschlossen,umeineFrame-Zerstörungzuverhindern,wennzweiTeilnehmergleichzeitigsenden.
DieÜbertragungeinesCAN-FrameswirddurchdieAdressefestgelegt:AlleangeschlossenenTeilnehmer„lauschen“am
BusundleitendieDatennurandiePLCweiter,wennsieangesprochensind.IneinemCAN-FramesindnichtdieTeilnehmer
adressiert,sonderndasTelegrammselberistindiziert.DieseIndizierungbezeichnetman„Identifier“.SendeteinCAN-
TeilnehmerbeispielsweiseDatenmitdenIdentifier0x18,erkennenalleTeilnehmerdenIdentifier.IstimTeilnehmerder
identischeIdentifierprojektiert,werdendieDatenandiePLCweitergeleitet.EinDatenpaketwirdauchalsProzess-Daten-
Objekt(PDO)bezeichnet,wobeieinTxPDOfürVersenden(Tx–Transmit)undRxPDOfürEmpfangen(Rx–Receive)steht.
EinFramemitdemIdentifier0x18wirdüberdasTxPDO_1gesendetundnurindenTeilnehmernausgelesen,beideneneine
RxPDO_1mitdemIdentifier0x18konfiguriertist.
EinCAN-Telegramm(PDO)beträgtmaximal8Byte.Mitdem„Compact“-Busklemmen-ControllerBC5150können16Identifier
(16xTxund16xRx)konfiguriertwerden.DerBusklemmenControllerBX5100enthältdiedoppelteAnzahlTx-undRx-
Identifier(32Stück).DasDatenvolumenbeträgtbeimBC5150128ByteundbeimBX5100256Byte.InderfolgendenTabelle1
sinddiemarkantestenUnterschiedezwischendenbeidenKleinsteuerungenaufgeführt.
New Automation Technology
Beckhoff
9
AnwendungshinweisesieheDisclaimeraufderletztenSeite