Beurer GL 50 evo (mgdl) Benutzerhandbuch
Seite 23

Beurer GL50 evo mg/dL
23
3
Gerät schaltet sich automatisch ein
Nachdem Sie den Teststreifen eingesteckt haben, schal-
tet sich das Messgerät automatisch ein und es wird kurz
das Beurer Logo, das Datum und die Uhrzeit angezeigt.
Sobald die Teststreifen-Animation angezeigt wird, ist das
Messgerät messbereit.
Achtung
Sollten Segmente des Displays fehlen verwenden Sie das
Gerät nicht mehr und setzen Sie sich umgehend mit dem
Kundenservice in Verbindung.
4
Stechen zur Blutentnahme
Die Stechhilfe kann jetzt zur Blutprobengewinnung verwen-
det werden. Achten Sie darauf, dass das Blut tropfenförmig
bleibt und nicht verschmiert wird.
- Blutprobe aus der Fingerbeere
Setzen Sie die Stechhilfe fest, leicht seitlich der Mitte der
Fingerbeere an. Drücken Sie auf den Auslöseknopf. He-
ben Sie die Stechhilfe wieder vom Finger ab. Es muss
sich ein runder Blutstropfen von mindestens 0,6 Mikro-
liter (entspricht ca. 1,4 mm Durchmesser, Originalgröße:
) gebildet haben.
- Blutprobe aus anderen Körperstellen (AST)
Suchen Sie eine weiche Stelle, nicht in der Nähe eines Kno-
chens, ohne sichtbare Venen und ohne starke Behaarung.
Erwärmen Sie die Einstichstelle für eine gute Durchblutung,
indem Sie die Stelle zum Beispiel sanft massieren. Drü-
cken und halten Sie die Stechhilfe einige Sekunden gegen
die Einstichstelle und drücken Sie dann auf den Auslöse-
knopf. Halten Sie die Stechhilfe weiterhin gegen Ihre Haut
bis sich unter der Kappe ein runder Blutstropfen gebildet
hat. Behalten Sie den Druck bei, bis der Blutstropfen eine
Größe von mindestens 0,6 Mikroliter (entspricht ca. 1,4
mm Durchmesser, Originalgröße: ) hat. Heben Sie die
Stechhilfe vorsichtig von der Haut ab.
Hinweis
Entnehmen Sie Blut aus anderen Entnahmestellen nur zu folgenden Zeiten:
• Auf nüchternen Magen
• Mehr als 2 Stunden nach der letzten Mahlzeit.
• Mindestens zwei Stunden nach der Verabreichung von Insulin.
• Mindestens zwei Stunden nach körperlicher Anstrengung.