Beurer GL 50 evo (mgdl) Benutzerhandbuch
Seite 26

26
Beurer GL50 evo mg/dL
5.5 Nachbereiten und entsorgen
1
Teststreifen entfernen
Entfernen Sie den Teststreifen aus dem Gerät und entsorgen Sie diesen
gemäß den gültigen Vorschriften sorgfältig, um eine Infizierung anderer
Personen zu vermeiden.
2
Kappe abziehen
Ziehen Sie die Kappe vorsichtig von der Stechhilfe ab.
3
Schutzscheibe auf Nadel aufspießen
Legen Sie die aufbewahrte Schutzscheibe flach auf eine harte Fläche.
Spießen Sie die Schutzscheibe mit der Nadelspitze fest auf (Bild 1),
damit die Nadel nicht mehr freisteht (Bild 2).
Bild 1 Bild 2
4
Nadel-Lanzette entnehmen und entsorgen
Lösen Sie mit dem Auslöseknopf nochmals aus, damit der Schaft greif-
bar ist. Ziehen Sie die Nadel-Lanzette vorsichtig aus der Stechhilfe und
entsorgen Sie die Lanzette in einem stichfesten Behälter.
Entsorgen Sie sorgfältig alle Blutproben und Materialien, mit denen Sie
oder Ihre Patienten in Kontakt gekommen sind. So vermeiden Sie eine
Verletzung und Infizierung anderer Personen.
5
Kappe aufsetzen
Setzen Sie die Kappe wieder auf das Gerät.
5.6 Blutzucker-Messwert beurteilen
Ihr Blutzucker-Messgerät kann Messwerte zwischen 20 und 630 mg/dL verarbeiten. Eine Warnmel-
dung wird bei Messwerten niedriger als 20 mg/dL und Messwerten höher als 630 mg/dL angezeigt.