Kalibrierung 12 fehleranzeigen 12, Deutsch 12.0 fehleranzeigen, 0 kalibrierung – Bluelab Soil pH Pen Benutzerhandbuch
Seite 12

12
Deutsch
12.0 Fehleranzeigen
Aus den folgenden Gründen können entsprechende Fehleranzeigen erscheinen.
11.0 Kalibrierung
Vor dem Erstgebrauch ist eine pH-Kalibrierung erforderlich, damit die Genauigkeit des ersten
Messwerts sichergestellt ist. Ein Kalibrierung ist außerdem in den folgenden Fällen erforderlich:
• Das Häkchen in der LCD-Anzeige ist erloschen (30 Tage nach der letzten
erfolgreichen Kalibrierung)
• Es werden unerwartete Messwerte angezeigt
• Nach einer Reinigung
• Nach einem Batteriewechsel
Zur Kalibrierung benötigen Sie zwei Lösungen mit dem pH-Wert 7,0 und 4,0, die Sie am besten
in zwei kleine, saubere Kunststoffbehälter geben. Wenn die pH-Werte, die Sie messen möchten,
normalerweise über 7,0 liegen, können Sie mit pH-7,0- und pH-10,0-Lösungen kalibrieren.
Außer vor dem Erstgebrauch MUSS vor der Kalibrierung die Spitze
des Messfühlers GEREINIGT WERDEN. Siehe Abschnitt
9.0 Reinigung.
Schutzkappe/Pikierstab entfernen. Siehe Abschnitt 2.0, Schritt 1.
Spülen Sie die Spitze des Messfühlers unter klarem Wasser ab und
tauchen Sie den Messfühler in die pH-7,0-Lösung. Warten Sie, bis sich
der angezeigte Messwert nicht mehr ändert.
Drücken Sie die Taste „cal“, bis CAL angezeigt wird.
Lassen Sie die Taste los. Wenn CAL 7 angezeigt wird, ist die 1-Punkt-
Kalibrierung abgeschlossen.
Spülen Sie den Messfühler unter klarem Wasser ab und geben Sie
den Messfühler entweder in eine pH-4,0-Lösung oder in eine pH-10,0-
Lösung (verwenden Sie eine pH-10,0-Lösung, wenn Sie bei Ihren
Messungen pH-Werte über 7,0 erwarten.) Warten Sie, bis sich der
angezeigte Messwert nicht mehr ändert.
Drücken Sie die Kalibrierungstaste, bis CAL 4 oder CAL 10 angezeigt
wird. Die Anzeige sollte entweder CAL 4 oder CAL 10 anzeigen (je
nachdem, in welcher Lösung Sie die Kalibrierung vornehmen). Nach
erfolgreichem Abschluss einer 2-Punkt- oder 3-Punkt-Kalibrierung wird
das Häkchen angezeigt.
HINWEIS: Wiederholen Sie bei einer 3-Punkt-Kalibrierung die Schritte
2, 3 und 4. Verwenden Sie zunächst eine Lösung mit dem pH-Wert 7,0,
dann 4,0 und zuletzt 10,0.
Temperatur
höher als
Messbereich
pH-Kalibrierung
fehlgeschlagen
pH-Wert höher als
Messbereich
Fehler Gerät
pH-Wert niedriger
als Messbereich
Temperatur
niedriger als
Messbereich
1
2
3
4
5
6
pH 7,0
pH 4,0
oder
pH 10,0