3 über rs232: andere programme, 1 anzeigen der busadresse/mac-id und baudrate, Rs232 – Bronkhorst Modbus slave interface Benutzerhandbuch
Seite 14: Ndere, Rogramme, Ikroschalter und, S auf dem, Nstrument, Falls vorhanden, Anzeigen der busadresse/mac-id und baudrate

BRONKHORST
®
klicken Sie auf [OK].
Gültige Werte für die Slave-Adresse liegen zwischen 1 und 247, gültige Werte für die Baudrate sind 9600, 19200,
38400, 57600 und 115200. Die geänderten Werte sind direkt nach der Änderung wirksam.
3.3
Über RS232: Andere Programme
Die Anzeige und/oder Änderung der Slave-Adresse oder Baudrate ist auch mit anderen Programmen über RS232 und
den COM-Port Ihres PCs mit 38400 Baud möglich.
Weitere Informationen über das RS232-Protokoll sind im Dokument 9.19.027 Handbuch RS232-
Schnittstelle enthalten.
Dieses Dokument finden Sie unter:
3.4
Über Mikroschalter und LEDs auf dem Instrument (falls vorhanden)
Mit dem Mikroschalter auf dem Instrument können die Einstellungen der Slave-Adresse und der Baudrate ausgelesen
und geändert werden. Die LEDs zeigen die Zehnerstellen der Adresse mit grünem Blinken und die Einerstellen mit
rotem Blinken an. Für die Anzeige der Baudrate blinken beide LEDs.
3.4.1
Anzeigen der Busadresse/MAC-ID und Baudrate
Ein kurzes dreimaliges Drücken des Schalters im Abstand von max. 1 Sekunde im normalen Betriebs-/Arbeitszustand
bringt das Instrument dazu, seine Busadresse/MAC-ID und Baudrate zu signalisieren.
Für die Anzeige der Busadresse/MAC-ID blinkt die grüne LED die Anzahl der Zehner und die rote LED die Anzahl der
Einer in der Nummer. Für die Anzeige der eingestellten Baudrate blinken beide LEDs.
Die Blinkzeichen werden „Zählblinkzeichen“ genannt und haben das Leuchtmuster 0,5 Sek. an, 0,5 Sek. aus.
LED-Anzeigen für Busadresse und Baudrate
Grüne LED
Rote LED
Dauer
Signal
Grün
Rot
Anzahl der
Zählblinkzeichen (0…12)
Aus
0 ... 12 Sek.
maximal
Zehner in der Busadresse für das
Instrument
Aus
Anzahl der
Zählblinkzeichen
(0...9)
0 ... 9 Sek.
maximal
Einer in der Busadresse für das Instrument
Anzahl der
Zählblinkzeichen (1…5)
Anzahl der
Zählblinkzeichen
(1...5)
1 ... 5 Sek.
maximal
Eingestellte Baudrate für das Instrument
1 = 9600 Baud
2 = 19200 Baud
3 = 38400 Baud
4 = 57600 Baud (nur Typ MBC3)
5 = 115200 Baud (nur Typ MBC3)
Hinweis: Der Wert Null wird durch eine Periode von 1 Sek. aus (0,5 Sek. aus + 0,5 Sek. aus) signalisiert.
Beispiele:
•
Für die Busadresse 35 und 9600 Baud blinkt die grüne LED 3 Mal, die rote LED 5 Mal und blinken beide LEDs
1 Mal.
•
Für die Busadresse 20 und 19200 Baud blinkt die grüne LED 2 Mal, die rote LED 0 Mal und blinken beide LEDs
2 Mal.
•
Für die Busadresse 3 und 38400 Baud blinkt die grüne LED 0 Mal, die rote LED 3 Mal und blinken beide LEDs
3 Mal.
Seite 14
Modbus interface
9.19.035