4 funktionsbeschreibung, 1 allgemeines, 2 implementierungsklasse – Bronkhorst Modbus slave interface Benutzerhandbuch
Seite 16: Llgemeines, Mplementierungsklasse, 4funktionsbeschreibung

BRONKHORST
®
4
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
4.1
Allgemeines
Bei den hier vorhandenen Informationen handelt es sich um die grundlegenden Informationen, die für die Installation
eines Modbus-Systems benötigt werden.
Die Umsetzung der Modbus-Schnittstelle basiert auf folgenden Standards:
[1]
[2]
20. Dezember 2006
4.2
Implementierungsklasse
Die physikalische Schicht und die Datenverbindungsschicht sind passend zur Implementierungsklasse „basic slave“ wie
im Dokument [2] „MODBUS over Serial Line specification and implementation guide V1.02“ beschrieben eingerichtet.
Die folgenden Optionen wurden umgesetzt:
Allgemeine Einstellungen
Parameter
Optionen
Bemerkungen
Adressierung
Adresse konfigurierbar von 1 bis 247 (Standard
1)
Sendungsunterstützung ja
Baudrate
9600
19200 (Standard)
38400
57600 Baud (nur Typ MBC3)
115200 Baud (nur Typ MBC3)
elektrische Schnittstelle RS485-Zweidrahtverkabelung
Datenbits
RTU = 8, ASCII = 7
Stoppbits
1
Der Einsatz von keiner Parität benötigt 2
Stoppbits
MBCII / CORI-FLOW / M+W
Parameter
Optionen
Bemerkungen
Parität
gerade
Nicht konfigurierbar
Übertragungsmodus
RTU
Nicht konfigurierbar
MBC3 / EL-FLOW Base
Parameter
Optionen
Bemerkungen
Parität
gerade / ungerade / keine
Konfigurierbar
Übertragungsmodus
RTU / ASCII
Konfigurierbar (MBC3)
Automatische Erkennung (EL-FLOW Base)
MASS-VIEW
Parameter
Optionen
Bemerkungen
Parität
gerade
Nicht konfigurierbar
Übertragungsmodus
RTU / ASCII
Konfigurierbar
Genauere Informationen über Modbus finden Sie unter
(lokalen) Modbus-Organisation Ihres Landes (wenn vorhanden).
Seite 16
Modbus interface
9.19.035