4 start in kurzform, Tart in, Urzform – Bronkhorst Modbus slave interface Benutzerhandbuch
Seite 6

BRONKHORST
®
1.4
Start in Kurzform
Alle notwendigen Einstellungen für dieses Modul wurden bereits von Bronkhorst vorgenommen.
Der schnellste Weg, dieses Modul in Ihrer eigenen Modbus-Umgebung betriebsfähig zu machen, ist die sorgfältige
Ausführung der folgenden Schritte.
Instrumente mit kombinierten RS232/RS485-Signalleitungen und ohne Benutzerschnittstelle erkennen
den Bustyp beim Start automatisch.
Warnung: Dieses Gerät besitzt eine herstellerspezifische Pinbelegung am RJ45-Anschluss, die sich von
der empfohlenen Modbus-Pinbelegung unterscheidet.
START
Master
vorhanden
Einstellen der Slave-
Adresse und Baudrate des
Instruments
Stellen Sie sicher, dass Ihr Modbus-Master im System installiert ist.
Die Instrumente werden mit der Adresse 1 und einer Baudrate von 19200 Baud an
den Kunden geliefert. Die Slave-Adresse lässt sich am einfachsten mit den
Drehschaltern am Instrument ändern. Außerdem kann das FLOWFIX-Programm zum
Ändern der Slave-Adresse und Baudrate über die RS232-Verbindung verwendet
werden (ggf. ist ein Neustart des Instruments notwendig, damit die Änderungen
übernommen werden). Slave-Adresse und Baudrate können auch mit dem Taster
(falls vorhanden) auf dem Instrument geändert werden.
Anschließen des
Instruments
Schließen Sie das Instrument physisch an das Modbus-Netzwerk an.
Test
Testen Sie die Kommunikation zwischen Ihrem Master und dem/den Instrument(en).
Bereit
Seite 6
Modbus interface
9.19.035