3 vor inbetriebnahme, 4 sichere bedienung, 3 vor inbetriebnahme 1.4 sichere bedienung – Echo Bear Cat CH6670H Benutzerhandbuch
Seite 6

2
150 mm (6 Zoll) HÄCKSELMASCHINE
SICHERHEIT
Lesen Sie dieses Benutzerhandbuch gründlich durch.
1.
Machen Sie sich mit den Bedienelementen und der
fachgerechten Verwendung der Ausstattung vertraut.
Machen Sie sich mit den Sicherheits- und Bedienungsaufklebern
2.
des Geräts und jeglicher Anbaugeräte und Zubehörteile
vertraut.
Halten Sie die Sicherheitsaufkleber stets sauber
3.
und lesbar. Ersetzen Sie fehlende oder unlesbare
Sicherheitsaufkleber.
Beschaffen Sie sich und tragen Sie Schutzbrillen und
4.
Gehörschutz, während Sie das Gerät benutzen.
Vermeiden Sie das tragen weiter kleidung. tragen Sie
5.
niemals Kleidung mit Schnüren oder Bändern, die sich beim
Benutzen der Maschine in dieser verfangen könnten.
Bedienen Sie das Gerät niemals unter Alkohol-, Medikamenten-
6.
oder Drogeneinfluss bzw. unter Einfluss von anderen
Substanzen, die Ihr Sehvermögen, Gleichgewicht oder
Urteilsvermögen beeinflussen können. Bedienen Sie das
Gerät nicht, wenn Sie müde oder krank sind. Sie müssen
sich in guter körperlicher Verfassung befinden, um das Gerät
sicher bedienen zu können.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe anderer Personen.
7.
Halten Sie weitere Personen, speziell kleine Kinder, vom
Arbeitsbereich fern. Es wird empfohlen, dass andere
Personen einen Mindestabstand von 15 Metern zum
Arbeitsbereich einhalten.
Erlauben Sie Kindern nicht, das Gerät zu benutzen.
8.
Benutzen Sie das Gerät nur bei tageslicht oder guter
9.
künstlicher Beleuchtung.
Arbeiten Sie nicht in geschlossenen Räumen. Motorabgase
10.
enthalten Kohlenmonoxid, ein geruchloses, farbloses und
geschmackloses Gas, das tödlich ist. Benutzen Sie das
Gerät nicht in oder in der Nähe von Gebäuden, Fenstern
oder klimaanlagen.
Benutzen Sie immer geprüfte Kraftstoffkanister. Entfernen
11.
Sie nicht den Tankdeckel und füllen Sie keinen Kraftstoff
ein, solange das Gerät läuft. Füllen Sie Kraftstoff nur bei
kaltem Motor ein.
Füllen Sie keinen Kraftstoff im Gebäudeinneren nach. Halten
12.
Sie offene Flammen, Funken, Rauchutensilien und andere
brennbare Stoffe von kraftstoff fern.
Bedienen Sie das Gerät nicht ohne angebrachte
13.
Schutzvorrichtungen. Missachtung kann zu schweren
Verletzungen oder Tod führen.
Schutzbleche, Abweiser und Schutzvorrichtungen sollten
14.
stets in gutem Betriebszustand sein.
Vor der kontrolle oder Wartung jeglicher Geräteteile
15.
stellen Sie das Gerät ab und stellen Sie sicher, dass alle
sich bewegenden Teile zum Stillstand gekommen sind.
klemmen Sie die Batterien ab und ziehen Sie falls möglich
den Zündschlüssel ab.
Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben, Muttern und anderen
16.
Befestigungselemente gesichert, fest angezogen und in
ordentlichem Betriebszustand sind, bevor Sie das Gerät
starten.
Transportieren Sie oder bewegen Sie die Maschine nicht,
17.
solange diese eingeschaltet ist.
1.3 VOR INBETRIEBNAHME
1.4 SICHERE BEDIENUNG
Bei der Bedienung des Gerätes nicht im Auswurfbereich
1.
stehen. Halten Sie Gesicht und Körper fern von den Zulauf-
und Auswurföffnungen des Gerätes.
Halten Sie während des Betriebs Hände
2.
und Füße fern von den Auswurföffnungen
des Gerätes, um ernsthafte Verletzungen
zu vermeiden. Schalten Sie das Gerät
aus und warten Sie, bis dieses komplett
zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie
das Gerät reinigen.
Richten Sie Ihren Arbeitsbereich so ein, das Verkehr und
3.
andere Personen nicht gefährdet werden. Achten Sie
besonders darauf, entsprechende Warnungen anzubringen.
Steigen Sie nicht auf das Gerät, solange sich dieses im Betrieb
4.
befindet. Achten Sie auf festen Stand und Gleichgewicht.
Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die
5.
Schneidekammer um sicherzustellen, dass diese leer ist.
Die Platte dreht sich auch nach dem Abschalten des Gerätes
6.
weiter. Stellen Sie die Maschine ab und stellen Sie sicher,
dass alle sich bewegenden Teile zum Stillstand gekommen
sind, bevor Sie jegliche Inspektions- oder Wartungsarbeiten
an der Maschine durchführen. Klemmen Sie die Batterie ab
und ziehen Sie falls möglich den Zündschlüssel ab.
Schieben Sie keine Zweige mit einem Durchmesser größer
7.
als der max. Durchmesser des Häckslers in das Gerät ein.
Dies könnte zu einem Geräteschaden führen.
Beim Einschieben von Objekten sollte darauf geachtet werden,
8.
dass keine Metallstücke, Steine, Flaschen, Dosen oder
anderen Fremdkörper in das Gerät eingeschoben werden.
Stellen Sie sicher, dass kein Häckselgut in den Verkehr, auf
9.
geparkte Autos oder Fußgänger geblasen wird.
Halten Sie das Gerät sauber von Häckselgut und anderem
10.
unrat.
Vermeiden Sie die Anhäufung von bearbeiteten Objekten im
11.
Auswurfbereich. Dies kann zu nicht sachgemäßem Auswurf
oder zum Wiedereintritt von bearbeiteten Objekten durch die
Zulauföffnung führen.
Falls das Gerät verstopft, der Schneidemechanismus auf ein
12.
Fremdobjekt trifft, das Gerät zu vibrieren
anfängt oder ungewöhnliche Geräusche
von sich gibt, stellen Sie die Maschine sofort
ab und stellen Sie sicher, dass alle sich
bewegenden Teile zum Stillstand gekommen
sind. klemmen Sie die Batterie ab und
ziehen Sie falls möglich den Zündschlüssel
ab. Nachdem das Gerät zum Stillstand
gekommen ist: A) Überprüfen Sie das Gerät auf Schäden,
B) Ersetzen oder reparieren Sie jegliche beschädigten Teile
und C) Überprüfen Sie das Gerät auf lose Teile und ziehen
Sie diese fest.
Bei Modellen mit E-Starter trennen Sie die Kabel von der
13.
Batterie, bevor Sie jegliche Inspektions- oder Wartungsarbeiten
durchführen. Ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
Nach 8 Stunden Betriebszeit sollten die Schrauben der Messer
14.
überprüft und falls nötig festgezogen werden. Überprüfen Sie
die Messer und wechseln oder schleifen Sie diese täglich,
falls notwendig, um die Messerschärfe zu gewährleisten.
Missachtung kann zu schlechter Leistung, Schäden oder
Verletzungen führen und macht die Garantie ungültig.