Fußboden-heizfolie – ecofilm f, Installationsbedingungen, Qualität der unterschicht – Fenix ECOFILM C Benutzerhandbuch
Seite 10

10
Fußboden-Heizfolie – ECOFILM F
1. Installationsbedingungen
•
Unter die Fußbodenkonstruktion ist eine Hydroisolierung zu legen, welche die Wassereindringung durch die Wärmeisolie-
rung unter der Heizfolie verhindert – es wird empfohlen, sie in zwei zueinander senkrechten Schichten mit Überlappungen
von Fugen zu verlegen.
•
Die Heizfolie kann nicht unter die fest eingebaute Ausstattung des Zimmers und unter die die Wärmeabführung verhin-
dernden Gegenstände (z.B. Möbel mit Sockel, usw.) verlegt werden.
•
Auf die Heizfolie ist eine Dampfsperre – PE Folie von der Stärke von 0,2 mm und mit Überlappungen von min. 5 cm –
wie Fuchtigkeitsschutz zu legen.
•
ECOFILM F ist in den Räumen mit erhöhter Feuchtigkeit (Badezimmer, Wachräume, usw.) nicht zu installieren. Der maxi-
male Dilatationsblock ist 25 m
2
oder mit der maximalen Diagonale von 7 m.
•
Die Heizfolien sind für geklebte Laminat- und Holzfußböden bestimmt, welche an ihrem Umfang mit Leisten vor unsach-
gemäßer Demontage des Belags geschützt sind.
2. Auswahl des Untergrunds für die Installierung der Heizfolie ECOFILM F direkt unter den
Schwimmfußboden
1 - Dreischichtiger, schwimmend verlegter Holz- oder
Laminatfußboden
2 - Fußbodenfühler (Begrenzungsfühler) in Nute
3 - PE Deckfolie, Stärke 0,25mm
4 - Fußbodenheizfolie ECOFILM
5 - Isolierunterlage aus extrudiertem Polystyrol
6 - Untergrund – Beton, Anhydrid, ursprünglicher Fußboden,
usw.
1 - Begehschicht (PVC, Teppich)
2 - Zweischichtige geklebte Unterlage HEAT-PAK 7 mm
3 - Fußbodenfühler (Begrenzungsfühler) in Nute (verkittet)
4 - PE Deckfolie, Stärke 0,25 mm
5 - Fußbodenheizfolie ECOFILM
6 - Isolierunterlage aus extrudiertem Polystyrol
7 - Untergrund – ursprünglicher Fußboden, Beton, Anhydrid,
usw.
3. Qualität der Unterschicht
•
Die Unterschicht muss entsprechend eben, ohne Vorsprünge, Beulen oder Vertiefungen sein. Sie kann aus Beton oder
aus anderen, ausreichend tragbaren Konstruktionsmaterialen sein.
•
Die Feuchtigkeit des Untergrunds kann 2% (ca. 60% der relativen Feuchtigkeit) nicht überschreiten.