Fenix PFP Benutzerhandbuch
Seite 3

Verwendung
Rohrschutz gegen Einfrieren
Integriertes Thermostat
Netzanschluss mittels Steckerschnur von
der Länge von 1,55 m
Schutzart IP 66
Die PFP Kabel können nur gemäß der angelegenen Anleitung und nur zu den in dieser angeführten Zwecken
verwendet werden.
VERWENDUNGSPRINZIPIEN DER PFP KABEL
Es wird empfohlen, in Sommermonaten das Heizkabel vom Stromnetz zu trennen (aus Steckdose
auszuziehen). Vor dem Anfang der Wintersaison sind das Heizkabel und der Netzanschluss zu kontrollieren,
ob sie nicht mechanisch beschädigt wurden. Falls keine sichtbaren Mängel ermittelt werden, ist es möglich,
das Heizkabel zum Stromnetz an
zuschließen.
Das Heizkabel kann sich a
uf keiner Stelle berühren, kreuzen oder überlappen. Falls diese Regel nicht
eingehalten wird
, überhitzt sich das Heizkabel.
Die Länge des Heizkabels ist nie zu ändern.
Zusammengerolltes Kabel ist nie anzu
schließen – auf der Berührungsstelle kann sich das Kabel überhitzen
und schmelzen. Falls das Kabel starr ist (z.B. wegen Frost), ist es zuerst zu entrollen und dann für einige
Minuten in Steckdose anzuschließen. Das Kabel erwärmt sich und seine Installierung ist dann viel einfacher.
Das PFP Kabel ist nicht auf die Rohrleitungen zu installieren, die an die Temperatur von mehr als 66
o
C
erwärmt werden (z.B. Dampfrohrleitung).
Als Wärmeisolierung sind nie die Schichten über 20 mm zu verwenden. Eine zu dicke Isolierungsschicht
kann zur Überhitzung des Heizkabels führen. Vergewissern sie sich immer, dass die Isolierung aus
unbrennbarem Material ist.
Das Heizkabel ist vor physischer Beschädigung zu schützen, falls es auf den Stellen installiert ist, wo es
mechanisch beschädigt werden kann (Zerkauen durch Tiere, bewegliche Maschinenteile, fallendes Eis).
Scharfe Gegenstände und Kanten können das Heizkabel beschädigen.
Die Kupplung (Thermostat) und das Endstück dürfen nicht unter Biegung, mechanisch beansprucht,
installiert werden.
Der Biegehalbmesser des Kabels darf mindestens das Sechsfache seines Durchmessers betragen.
Das PFP Heizkabel ist nicht zum Eint
auchen in Flüssigkeiten bestimmt.
Das PFP Heizkabel ist wartungslos.
Es ist nicht möglich, die Speisezuleitung der Einrichtung zu ersetzen. Falls sie beschädigt wird, sollte das
Gerät außer Betrieb gesetzt werden.
Vor jeder Manipulation ist das PFP Kabel von Steckdose zu trennen.