5 auflösen der probe – Hoefer SE400 Benutzerhandbuch
Seite 28

•
p20
2.5 Auflösen der Probe
Elektrophorese-Parameter für den
diskontinuierlichen Polyacrylamidgelen
Gele können entweder bei konstantem Strom
oder konstanter Spannung Einstellungen ausge-
führt werden. Ein konstanter Strom Einstellung
wird traditionell mit einem diskontinuierlichen
Puffersystem verwendet, so dass die Rate der
elektrophoretischen Wanderung bleibt während
der Laufzeit. Unter konstanten Bedingungen
Strom, die Spannung steigt, als der Lauf fortge-
setzt. Eine niedrigere aktuelle Einstellung wird
für höhere Auflösung empfohlen. Die optimale
aktuellen Niveau muss empirisch ermittelt
werden; die Hauptfaktoren, die ausgeglichen
werden müssen, sind die Gel-Konzentration und
Geschwindigkeit der Migration und die daraus
resultierende Joulesche Erwärmung und Band
Verzerrung. In Tabelle 3 sind Ausgangspunkt
Richtlinien und Anpassungen für Geldicke,
Anzahl der Gele, der und Migration.
Tabelle 3. Laemmli-Puffer-System
Ausgangspunkt Richtlinien
Geldicke* 1,5 mm
Strom pro gel
†
25 mA Konstantstromquelle
Anlaufspannung
80–90 V
Gel (cm)
Modell
Endspannung (V)
16
SE400
200–250
24
SE410
275–325
* Dicker oder dünner Gele benötigen sie proportional mehr
oder weniger Strom. Zum Beispiel erfordert eine 0,75 mm
Gel, das halb so dick wie ein 1,5 mm-Gel ist, halb so viel
Strom, oder 12,5 mA.
†
Der Strom muss durch die Anzahl der Gele zu multiplizieren.
Zum Beispiel, wenn ein 1 mm 2-Gelsandwich installiert ist,
wird doppelt so viel Strom als für eine 1-mm-Gel mit der
gleichen Spannung erforderlich.
Hinweis: Der Querschnitt
(und Strombedarf) wird durch
Gel-Dicke bestimmt. Die
Laufzeit wird durch die Länge
der Platte bestimmt.