Anhang a. laemmli-system gele – Hoefer SE400 Benutzerhandbuch
Seite 37

•
p29
Anhang A. Laemmli-System Gele
Tabelle 4. Laemmli Gelen - Endkonzentrationen
Elektrophorese-
Trenngel
Sammelgel
Puffer
Acrylamid end.
10% T*, 2,6% C
4% T, 2,6% C
Tris-Cl
0,375 M
0,125 M
Tris-Glycine
0,025 M Tris base
0,192 M glycine
pH
8,8
6,8
~8,3
SDS
0,1%
0,1%
0,1%
APS
†
0,05% w/v
0,05 – 0,1% w/v
TEMED
‡
0,05% v/v
0,05 – 0,1% v/v
* Um jede andere gewünschte Endkonzentration zu erzielen, passen Sie
die Acrylamid-Lager und Wassermengen. Datenträger für verschiedene
Konzentrationen sind in Tabelle 5 aufgeführt.
†
Ammoniumpersulfat.
‡
Tetramethylethylendiamin
Die Laemmli-System ist die häufigste Elektrophorese-
Protokoll für die SDS-denaturierte Proteine . Die
führenden Ionen in dieser diskontinuierlichen
Puffersystems Chlorid ist und das hintere Ionen
Glycin ist. Dementsprechend enthalten die Trenngel
und die Stacking-Gel Tris-Cl-Puffer (unterschiedlicher
Konzentration und pH), und die Elektrophorese-Puffer
enthält Tris-Glycin ist. Alle Puffer enthalten 0,1% SDS.
Polyacrylamid-Gel-Zusammensetzung wird durch zwei
verschiedene Prozentsätze angegeben:
Die gesamte Prozent Acrylamid (% T) in der
Trenngelzusammensetzung, die von 4 bis 20% liegen
kann, bestimmt die Porengröße. Üblicherweise
verwendete Menge an Vernetzungsmittel (% C)
beträgt 2,6%. Im folgenden Beispiel-System ist das
Auflösungsvermögen Gel-Zusammensetzung 10% T,
2,6% C, die in einer mittleren Porengröße ergibt. Das
Stapeln Gelzusammensetzung beträgt 4% T, 2,6% C.
Das T% im Sammelgel niedriger ist, weil eine größere
Porengröße ist nicht erforderlich.
Achtung! Acrylamid ist ein
Nervengift. Tragen Sie immer
Handschuhe beim Umgang mit
in welcher Form und tragen
eine Maske beim Wiegen das
Pulver. Nie Mund pipettieren die
Lösung.
g(bisacrylamide)
g(acrylamide + bisacrylamide)
%C =
× 100
g(acrylamide + bisacrylamide)
100 ml
%T =
× 100