1 farbmischung, 2 steuerkanal, Service – JB-Lighting Varyscan P8 Benutzerhandbuch

Seite 21: 1 servicemenü, 1 farbmischung 6.2 steuerkanal

Advertising
background image

- 21 -

27

31

25

Blau (8 Bit) 0-100%

000-255

32

Blau fein (16 Bit) 0-100%

000-255

Über den Steuerkanal (Kanal 5) können die RGB-Stränge zusätzlich abgeglichen betrieben wer-
den, dabei werden die abgeglichenen Modi hauptsächlich im Vermietbereich genutzt um bei
Zumietung von Geräten ein homogenes Ergebnis zu erzielen.
Im Bereich DMX 0-7: Unabgeglichener Modus, maximale Helligkeit der RGB-Stränge.
Im Bereich DMX 8-15: Grundabgleich der Scheinwerfer, damit alle Scheinwerfer verschiedens-
ter Produktionsserien immer das gleiche Weiß liefern (Werksabgleich). Gegebenfalls geringfügig
reduzierte Helligkeit.
Im Bereich DMX 16-23: Weißabgleich, deutlich reduzierte Helligkeit bei der

Farbe Blau, gegebenfalls geringfügig reduzierte Helligkeit der anderen Grundfarben. Durch diese
Einstellung ist der Weißton gleich dem Weißton der Farbrademulation wenn alle RGB-Kanäle auf
100% Intensität eingestellt sind.

6.2 Steuerkanal

Der P8 verfügt über einen Farbkanal mit festen Farben, RGB Farbmischung sowie einen CTC
Kanal. Um die Funktionen zu überschauen sind diese mit unterschiedlichen Prioritäten belegt.
Der Farbradkanal (Voll/-Halbfarben entsprechend der JB-Lighting Produktpalette) hat erste Prio-
rität vor den RGB Kanälen (RGB-Farbmischung). Nur wenn der Farbradkanal auf DMX-Wert 000-
001 gesetzt ist, kann mit der RGB-Farbmischung gearbeitet werden. Der CTC Kanal kann so-
wohl in Kombination mit dem Farbradkanal als auch mit der RGB Farbmischung benutzt werden.

6.1 Farbmischung

Im Bereich DMX 24-31: Abgleich wie im Bereich 16-23 DMX, jedoch wird hier die RGB-Farb-
mischkurve zusätzlich auf lineare Farbmischung gesetzt, um die Verwendung von Farb-, bzw.
Colour Picker Funktionen diverser Lichtsteuerkonsolen zu ermöglichen.

Diese Bereiche werden auf dem Steuerkanal 5x wiederholt um das Ansprechverhaltens des P8
an Lichtsteuerungen verschiedenster Hersteller anzupassen. Hierbei läuft das Ansprechverhal-
ten von schnell (Mode1) nach langsam (Mode 5).

7. Service

7.1 Servicemenü

RESET FIXTURE
Auf den Befehl „Reset“ führt der P8 eine Initialisierung auf seine Startwerte aus. Es ist der gleiche
Vorgang wie nach dem Einschalten des P8. Sollte eine Fehlermeldung im Display erscheinen
könnte dies eine erste Massnahme sein, diese zu beheben.
ERROR LIST
Der P8 speichert alle auftretenden Fehler intern ab. Eine Fehlermeldung kann eine harmlose
Ursache haben. Bei öfters auftretenden Fehlermeldungen sollten Sie unseren Stützpunkthändler
kontaktieren. Alle Fehlermeldungen werden mit der jeweilen Häufigkeit angezeigt und können
gelöscht werden.
FUNCTION TEST
Diese Funktion erlaubt Ihnen alle Funktionen des P8 zu testen ohne den Betrieb über ein Licht-
mischpult. Die Pan/Tilt Rückstellung ist dabei deaktiviert.

Advertising