2 inbetriebnahme – JUNG 3801REGHE Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

5.2 Inbetriebnahme

Physikalische Adresse und Anwendungssoftware laden

VORSICHT!
Zerstörungsgefahr, wenn voreingestelltes Dimmprinzip und angeschlossene
Last nicht zueinander passen.
Dimmaktor und Last können zerstört werden.
Vor Inbetriebnahme sicherstellen, dass Software-Einstellung zur Last passt.

o Busspannung einschalten.
o Programmier-Taste drücken.
o Physikalische Adresse in das Gerät laden.
o Anwendungssoftware laden.
o Netzspannung an den Ausgängen einschalten.
o Netzversorgung einschalten.

Das Gerät misst sich auf die Last ein und wählt das passende Dimmverfahren Phasenan-
oder Phasenabschnitt.

i Der Einmessvorgang macht sich bei ohmschen Lasten durch kurzes Flackern bemerkbar

und dauert, je nach Netzverhältnis, zwischen 1 und 10 Sekunden.

i Während der Einmessphase empfangene Bedienungen werden nach Beendigung des

Einmessvorgangs ausgeführt.

i Das Dimmverfahren kann auch mit der Parametrierung fest vorgegeben sein. In diesem

Fall entfällt der Einmessvorgang.

Anwendung Drehzahlsteller: Minimaldrehzahl einstellen
Nur für Dimmaktor 1fach.
Bei Einsatz als Drehzahlsteller muss das Gerät an die Minimaldrehzahl des angeschlossenen
Motors angepasst werden.

VORSICHT!
Angeschlossene Motoren dürfen nicht stehen bleiben.
Zerstörungsgefahr für Motor und Stellgerät.
Minimaldrehzahl so einstellen, dass bei minimaler Einstellung der Motor nicht
zum Stillstand kommt.

Physikalische Adresse und Anwendungssoftware sind in das Gerät geladen. Das Gerät ist als
Drehzahlsteller programmiert.
o Den angeschlossenen Motor mit der maximalen Last, die im Betrieb auftritt, belasten.
o Dimmaktor einschalten.

Der Dimmaktor schaltet den angeschlossenen Motor auf die Einschaltdrehzahl ein.
Nach Ablauf der eingestellten Verweildauer stellt der Dimmaktor die aktuell geforderte
Drehzahl ein.

o Drehzahleinstellung langsam vermindern, z. B. mit Handbedienung, bis der

angeschlossene Motor seine minimal zulässige Drehzahl erreicht hat. Dabei den
Motornachlauf berücksichtigen.

o Die aktuelle Einstellung ermitteln, z. B. durch Auslesen des aktuellen Wertes des

Kommunikationsobjekts "Rückmeldung Drehzahl".

o Den ermittelten Wert als Minimaldrehzahl in die Parametereinstellung eintragen.
o Geänderte Anwendungssoftware in das Gerät laden.
i Die eingestellte Einschaltdrehzahl muss so lange aktiv bleiben, bis der angeschlossene

Motor angelaufen ist und die Einschaltdrehzahl erreicht hat. Ggf. die Verweildauer
anpassen und in das Gerät laden.

i Ausführliche Hinweise hierzu enthält die Technische Dokumentation.

9/14

82575303
J:0082575303

01.07.2011

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: