JUNG SB91 Benutzerhandbuch
Bedienungsanleitung sonneboy

Jalousie-Management
Sonneboy
Art.-Nr.:
SB
91
Bedienungsanleitung
Sonneboy
1. Funktion
Der mikroprozessorgesteuerte Sonneboy mit Regensensor-Eingang ist
eine kompakte Steuerungseinheit für elektrische Sonnenschutzanlagen,
wie Jalousien, Markisen und Verdunklungen.
Die Steuerungsautomatik steuert die Anlage je nach Lichtintensität
(Sonneneinstrahlung) Wind und Regen (Schnee) selbstständig.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit mit dem integrierten Temperatursensor
(ist auf der Platine platziert) die Beschattung temperaturabhängig zu
steuern. Dies ist besonders bei Wintergärten eine nützliche Einrichtung,
um Heizkosten zu sparen. Der Windwächter ist dem Lichtaufnehmer und
dem Regenwächter übergeordnet und hat im Automatik- und Handbetrieb
Vorrang, so dass die Sonnenschutzanlage sicher vor Beschädigungen
geschützt wird. Der Regenwächter ist nur dem Lichtaufnehmer
übergeordnet und hat nur im Automatikbetrieb eine Funktion.
Wenn der Windwächter angesprochen hat, lässt sich die Anlage mind. für
die eingestellte Impulsdauer (30 s - 3 min) nicht betätigen.
Der „Sonneboy“ verfügt über ein Basisprogramm, bei dem
Lichtwert, Temperaturwert, Windwert, Impulsdauer und
Verzögerungszeit fest einprogrammiert sind, d. h. die
Sonnenschutzautomatik kann ohne Programmieren in Betrieb
genommen werden.
Weiterhin können Sie Werte für Helligkeit, Temperatur, Wind,
Impulsdauer oder Verzögerungszeit einstellen.
Stand: Apr-09
Document Outline
- 1. Funktion
- 2. Gefahrenhinweis
- 3. Montage
- 4. Schaltplan
- 5. Anschluss eines Tasters
- 6. Anschluss eines 2. Lichtaufnehmers
- 7. Anschluss eines Regenwächters
- 8. Montage-Zubehör
- 9. Windwächter
- 10. Lichtaufnehmer
- 11. Regenwächter
- 12. Bedienung
- 13. Einstellbereiche
- 14. Erklärung Prog-Taste
- 15. Programmierung
- 16. Einlernen einer Zwischenstellung bzw. Wendung
- 17. Löschen der Zwischenstellung bzw. Wendeposition
- 18. Testautomatik für den Lichtwert
- 19. Hinweise für die Fehlersuche
- 20. Technische Daten
- 21. Gewährleistung