JUNG FPM360AL Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

Bild 10: Einsteller

o Zierring (2) vom Präsenzmelder abziehen (Bild 10).
Mit dem Einsteller sens (5) ist die Empfindlichkeit des Sensors zwischen maximaler und
minimaler Empfindlichkeit einstellbar.
i Bei minimaler Empfindlichkeit löst der Präsenzmelder nicht aus.
Mit dem Einsteller time (6) ist die Ausschaltverzögerung zwischen ca. 2 Minuten und 1 Stunde
einstellbar. Die Mittenposition entspricht ca. 15 Minuten. Die Ausschaltverzögerung sollte
zunächst auf ca. 10 Minuten eingestellt werden.
Mit dem Einsteller lux (7) sind Helligkeits-Sollwerte zwischen ca. 3 lux, Symbol Mond, bis ca.
2000 lux, Symbol Sonne, einstellbar. Die Mittenposition entspricht ca. 100 lux.
o Einsteller sens, time und lux auf den gewünschten Wert stellen.
i Der eingestellte Helligkeits-Sollwert wird erst im Lichtregelungstest-Modus zum gelernten

Empfänger gesendet und dort abgespeichert (siehe Lichtregelungstest-Modus.

o Zierring wieder aufstecken. Der Helligkeitssensor muss in die entsprechende Aussparung

im Zierring einrasten.

o Lichtregelungstest-Modus aktivieren.

Lichtregelungstest-Modus: Lichtregelung testen
Der am Präsenzmelder eingestellte Helligkeits-Sollwert wird im Lichtregelungstest-Modus zum
gelernten Empfänger gesendet und dort abgespeichert.Der Empfänger vergleicht den
empfangenen Helligkeits-Istwert mit dem abgespeicherten Sollwert und führt eine Lichtregelung
durch. Eine Feinabstimmung kann später per Funk erfolgen, wenn geeignete Sender gelernt
sind.
Im Lichtregelungstest-Modus wird keine Präsenzerkennung durchgeführt, sondern ein schneller
Abgleich von Helligkeits-Soll- und -Istwert.

10/14

82536623
J:0082536623

29.09.2011

Funk-Management

Funk-Präsenzmelder

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: