4 bedienung, 1 lichtregelung mit dimmaktor, 4 bedienung 4.1 lichtregelung mit dimmaktor – JUNG FPM360AL Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

4 Bedienung

4.1 Lichtregelung mit Dimmaktor

Der Präsenzmelder schaltet bei Unterschreitung eines einstellbaren Helligkeits-Sollwertes und
bei Bewegungserkennung den eingelernten Dimmaktor für die Dauer der eingestellten
Ausschaltverzögerung ein. Jede weitere Bewegungserkennung startet die
Ausschaltverzögerung neu. Der Dimmaktor führt in Abhängigkeit des Helligkeits-Sollwertes eine
Konstantlichtregelung durch.

Die Beleuchtung wird in folgenden Fällen ausgeschaltet:
-

Nach Ablauf der einstellbaren Ausschaltverzögerung.

-

Bei hoher Umgebungshelligkeit. Wenn bei minimaler Dimmstufe für 15 Minuten der
Helligkeits-Sollwertes um mehr als 40 % überschritten wird.
Die Ausschaltverzögerung wird bei jeder Bewegungserkennung neu gestartet. Sinkt die
Helligkeit unter den Helligkeits-Sollwert, startet die Lichtregelung angefangen mit der
minimalen Dimmstufe.

Lichtregelung manuell einschalten
Die Lichtregelung kann bei ausgeschalteter Last auch manuell eingeschaltet werden, z. B.
wenn die Lichtregelung sofort bei Betreten der überwachten Fläche aktiviert werden soll. Bei
der Ersterfassung kann es einige Sekunden dauern, bis der Präsenzmelder die Lichtregelung
startet.
o Einen im Aktor eingelernten Funksender kurz betätigen.

Lichtregelung wird eingeschaltet. Wird unmittelbar nach dem manuellen Einschalten für die
Dauer von 2 Minuten keine Bewegung erkannt, schaltet der Aktor wieder aus.

Lichtregelung manuell ausschalten
Eine aktive Lichtregelung kann manuell ausgeschaltet werden.
o Einen im Aktor eingelernten Funksender kurz betätigen.

Lichtregelung wird ausgeschaltet. Der Aktor bleibt solange ausgeschaltet, wie Bewegung
erkannt wird, z. B. während einer Beamerpräsentation. Bei ausbleibender Bewegung und
nach Ablauf einer Nachlaufzeit von ca. 2 Minuten kehrt der Aktor wieder in den
Automatikbetrieb zurück.

Helligkeits-Sollwert vorübergehend ändern
Der im Lichtregelungstest-Modus eingestellte Helligkeits-Sollwert kann vorübergehend
verändert werden.
o Einen im Dimmaktor eingelernten Funksender länger 1 Sekunde betätigen.

Die Helligkeit der angeschlossenen Beleuchtung wird geändert. Dieses neue
Helligkeitsniveau wird im Aktor bis zum nächsten Ausschalten als Helligkeits-Sollwert
gespeichert.

i Da es bis zum Speichern bis zu einer Minute dauern kann, sollte das neue

Helligkeitsniveau ca. 1 Minute konstant gehalten werden.

Helligkeits-Sollwert dauerhaft ändern
Ist der vorübergehende Helligkeits-Sollwert bereits ca. 2 Minuten aktiv, kann er dauerhaft als
Helligkeits-Sollwert übernommen werden.

3/14

82536623
J:0082536623

29.09.2011

Funk-Management

Funk-Präsenzmelder

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: