3 funktion – JUNG FPM360AL Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

3 Funktion

Systeminformation
Die Sendeleistung, die Empfangscharakteristik und die Antenne dürfen aus gesetzlichen
Gründen nicht verändert werden.
Das Gerät darf in allen EU- und EFTA-Staaten betrieben werden.
Die Konformitätserklärung steht auf unserer Internet-Seite.
Die Reichweite eines Funksystems aus Sender und Empfänger hängt von verschiedenen
Gegebenheiten ab.
Durch die Wahl des bestmöglichen Montageortes unter Berücksichtigung der baulichen
Gegebenheiten kann die Reichweite des Systems optimiert werden.

Bild 2: Reduzierte Reichweite durch bauliche Hindernisse

Beispiele für die Durchdringung von verschiedenen Materialien:

Material

Durchdringung

Holz, Gips, Gipskartonplatte

ca. 90 %

Ziegelstein, Pressspanplatte

ca. 70 %

armierter Beton

ca. 30 %

Metall, Metallgitter

ca. 10 %

Regen, Schnee

ca. 1-40 %

Bestimmungsgemäßer Gebrauch
-

Automatisches Schalten und Dimmen von Beleuchtung in Abhängigkeit von
Wärmebewegungen und Umgebungshelligkeit

-

Betrieb in Kombination mit geeigneten Funkaktoren ab Release R2

-

Deckenmontage, Aufputz

Produkteigenschaften
-

Der Präsenzmelder erfasst Wärmebewegungen von Personen, Tieren oder Gegenständen

-

Empfindlichkeit, Ausschaltverzögerung und Helligkeits-Sollwert einstellbar

-

Aufsteckblende zum Einschränken des Erfassungsbereiches

-

Konstantlichtregelung mit Dimmaktor

-

2-Punkt-Lichtregelung mit Schaltaktor

-

Ändern des Helligkeits-Sollwertes über separaten Funksender möglich

-

Ein- oder Ausschalten der Beleuchtung für 2 Stunden aktivierbar

-

Manuelles Ein- und Ausschalten der Lichtregelung möglich

-

Mehrere Präsenzmelder können zu einem gemeinsamen System kombiniert werden.

-

Batteriebetriebenes Gerät

2/14

82536623
J:0082536623

29.09.2011

Funk-Management

Funk-Präsenzmelder

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: