Ansteuerung, Ansteuerung mit dynamischen signalen – JUNG FUS4370 Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

Seite 11

3.3. Ansteuerung

Die Ansteuerung kann auf unterschiedliche Arten erfolgen.
Dabei ist die Ansteuerung mit statischen oder dynamischen Signalen möglich.
Die Polarität der Eingangssignale ist durch einen gemeinsamen Anschluß frei wählbar.
Darüber hinaus stehen 2x Ausgänge zur Verfügung, die den Zustand des Sperrelementes
signalisieren. Dadurch kann das Sperrelement problemlos an jede Einbruch-Meldezentrale
(EMZ) angepaßt werden.

3.3.1. Ansteuerung mit dynamischen Signalen

Dies sind zeitlich begrenzte Impulse (Impulsdauer > 200 ms) für Auf- und Zu-Ansteuerung,
wie sie auch für die Ansteuerung von bistabilen Türöffnern verwendet werden.
Der Schalt-Impuls wird im Sperrelement gespeichert und der Schließ- bzw.
Öffnungsvorgang wird ausgeführt.

Signalverlauf

Auf-Eingang

Aktiv
Nicht Aktiv

Zu-Eingang

Aktiv
Nicht Aktiv

Auf

Zu

Impulsdauer > 200 ms

Anschlußbeispiele

Nach 0V schaltende Ausgänge
„Tür Auf“ und „Tür Zu“

(0V-Aktiv)

Nach +12V schaltende Ausgänge
„Tür Auf“ und „Tür Zu“

(+12V-Aktiv)

Gnd

Gnd

SPE

EMZ

Gemeinsamer

Zu-Eing.

Auf-Eing.

+12V

Tür Auf

Tür Zu

braun

grün

gelb

+12V

+12V

SPE

EMZ

Gemeinsamer

Zu-Eing.

Auf-Eing.

0V

Tür Auf

Tür Zu

grün

braun

gelb

Advertising