JUNG A(AL,CD,ES,GCR,GO,LS,ME,SL)1180-1... Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

Produkteigenschaften
Automatik-Schalter Standard
-

Empfindlichkeit und Helligkeitsschwelle einstellbar

-

Manuelles Einschalten mit Nebenstellen-Einsatz 2-Draht oder Installationstaster möglich

-

18 Linsensegmente in 2 Erfassungsebenen

-

Erweiterung des Erfassungsbereiches in Kombination mit Nebenstellen-Einsatz 3-Draht

-

Erfassungsbereich mit Blende einschränkbar

i Dimmeinsätze können nur Schaltfunktionen ausführen.
Automatik-Schalter Universal
-

Nachlaufzeit, Empfindlichkeit und Helligkeitsschwelle einstellbar

-

Teach-Funktion zum Speichern der aktuellen Helligkeit als neue Helligkeitsschwelle

-

Betriebsartenschalter für Automatikbetrieb, Dauer-Ein oder Dauer-Aus

-

Kurzzeitbetrieb z. B. zum Ansteuern von akustischen Signalgebern

-

Manuelles Einschalten über Nebenstellen-Einsatz 2-Draht oder Installationstaster möglich

-

Mit Dimm-Einsatz verändern der Helligkeit über Nebenstellen-Einsatz 2-Draht möglich

-

Mit Dimm-Einsatz Einschalthelligkeit speicherbar

-

Mit Dimm-Einsatz Abdimmfunktion am Ende der Nachlaufzeit

-

18 Linsensegmente in 2 Erfassungsebenen

-

Erweiterung des Erfassungsbereiches in Kombination mit Nebenstellen-Einsatz 3-Draht

-

Erfassungsbereich mit Blende einschränkbar

-

Hohe Fremdlichtsicherheit

Automatikbetrieb
Der Bewegungsmelder erfasst Wärmebewegungen von Personen, Tieren oder Gegenständen.
-

Das Licht wird eingeschaltet, wenn der überwachte Erfassungsbereich betreten wird und
die eingestellte Helligkeitsschwelle unterschritten ist.
Jede erfasste Bewegung startet die Nachlaufzeit erneut.

-

Das Licht wird ausgeschaltet, wenn im Erfassungsbereich keine Bewegung mehr erfasst
wird und die Nachlaufzeit abgelaufen ist.

Lichtschaukeln z. B. durch abkühlende Leuchtmittel, werden durch Verriegelungszeiten im
Automatik-Schalter vermieden. Während der Verriegelung werden keine Schaltbefehle
ausgeführt.
Automatik-Schalter Standard: ca. 3 Sekunden
Automatik-Schalter Universal: 0,2 bis 3 Sekunden, dynamisch.
Automatik-Schalter Universal: Die Tag/Nacht- und Nacht/Tag-Umschaltung erfolgt erst
nachdem die Helligkeitsschwelle ca. 10 Sekunden über- oder unterschritten wurde. Damit wird
vermieden, dass der Bewegungsmelder bei kurzem Abschatten in den Nachtbetrieb oder bei
kurzem Anleuchten in den Tagbetrieb wechselt.

Verhalten bei Netzausfall beim Automatik-Schalter Standard
-

Kürzer 0,2 Sekunden: Nach Netzwiederkehr wird der alte Schaltzustand wieder
hergestellt.

-

0,2 Sekunden bis ca. 1 Sekunde: Nach Netzwiederkehr wird die Beleuchtung für die
Nachlaufzeit eingeschaltet.

-

Länger 1 Sekunde: Bei Netzwiederkehr durchläuft der Bewegungsmelder für
ca. 60 Sekunden einen Selbsttest. Während des Selbsttests ist die Beleuchtung
eingeschaltet. Anschließend schaltet die Beleuchtung für die Dauer der Nachlaufzeit ein.

Verhalten bei Netzausfall beim Automatik-Schalter Universal
-

Kürzer 0,2 Sekunden: Nach Netzwiederkehr wird der alte Schaltzustand wieder hergestellt.

-

0,2 Sekunden bis ca. 2 Sekunden: Nach Netzwiederkehr wird die Beleuchtung für die
Nachlaufzeit eingeschaltet. Ausnahme: Ist der Bewegungsmelder auf Kurzzeitbetrieb
eingestellt, schaltet der Bewegungsmelder nicht ein.

-

Länger 2 Sekunden: Bei Netzwiederkehr durchläuft der Bewegungsmelder für
ca. 90 Sekunden einen Selbsttest. Während des Selbsttests ist die Beleuchtung
eingeschaltet. Anschließend schaltet die Beleuchtung kurz aus und dann für die Dauer der
Nachlaufzeit ein. Ausnahme: Ist der Bewegungsmelder auf Kurzzeitbetrieb eingestellt,
schaltet der Bewegungsmelder während und nach Ende des Selbsttests nicht ein.

i In den Betriebsarten Dauer-Ein und Dauer-Aus wird das Licht nach dem Selbsttest Ein-,

bzw. Ausgeschaltet.

3/15

32540233
J:0082540233

11.09.2013

Licht-Management

Automatik-Schalter 1,10 m

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: