Einstellen der helligkeitsschwelle, Teach-funktion, Automatik-schalter – JUNG W8180 Benutzerhandbuch
Seite 8

Automatik-Schalter
Automatik-Schalter
180
Art.-Nr.: W 8180
W 8280
6.4. Einstellen der Helligkeitsschwelle
Erkannte Bewegungen lösen nur dann einen Schaltvorgang aus, wenn
die eingestellte Helligkeitsschwelle unterschritten ist. Die
Helligkeitsschwelle kann in einem Bereich von ca. 0 bis 80 Lux eingestellt
werden.Um die Helligkeitsschwelle zu verändern drehen Sie
Potentiometer (2) in die gewünschte Richtung.
Wird das Potentiometer (2) auf Endanschlag „Sonne“ eingestellt, befindet
sich der Automatik-Schalter im Tagbetrieb und schaltet somit
helligkeitsunabhängig.
Hinweis: Sollte der Automatik-Schalter in Endanschlag „Mond“
(Nachteinstellung) nicht mehr auf eine erkannte Bewegung
reagieren, bitte Potentiometer wieder etwas in Richtung Sonne
drehen.
6.5. Teach-Funktion
Mit Hilfe der Teach-Funktion kann die aktuelle Umgebungshelligkeit als
Helligkeitsschwelle abgespeichert werden. Der am Potentiometer einge-
stellte Helligkeitsschwelle wird dann nicht mehr ausgewertet. Jedes weitere
Abspeichern einer Helligkeitsschwelle überschreibt den vorherigen Wert.
Soll die am Potentiometer eingestellte Helligkeitsschwelle wieder aktiviert
werden, den Automatik-Schalter vom Einsatz abziehen und wieder
aufstecken. Alternativ wird die gespeicherte Helligkeitsschwelle gelöscht,
sobald das Potentiometer (2) um ca. ½ Drehung verstellt wird.
Ausführung der Teach-Funktion
1. Zur Aktivierung der Teach-Funktion, decken Sie den Automatik-Schalter
innerhalb von 9 s mindestens 3 mal kurz (ca. 1 s) vollständig ab.
2. Sobald der Automatik-Schalter drei Lichtwechsel erkannt hat, ist die
Teach-Funktion aktiv.
3. Zur Bestätigung wird bei eingeschalteter Beleuchtung diese
abgeschaltet und anschließend für 3 s eingeschaltet. Bei
ausgeschalteter Beleuchtung wir diese für 3 s eingeschaltet.
4. Während der nächsten Minute vom Automatik-Schalter zurücktreten,
damit dieser die aktuelle Helligkeit korrekt messen und abspeichern
kann.
5. Zur Bestätigung der Speicherung wird die Beleuchtung für 3 s
eingeschaltet.
6. Der Automatik-Schalter schaltet in die eingestellte Betriebsart.
Hinweis: Ein Spannungsausfall länger ca. 2 s führt zum Verlust der
abgespeicherten Helligkeitsschwelle. Wird ein Helligkeitswert größer
80 Lux als Helligkeitsschwelle abgespeichert, befindet sich der
Automatik-Schalter im Tagbetrieb und schaltet helligkeitsunabhängig.
3 x 1s
8