Funk-motor-stellantrieb art.-nr.: hlk-fms, Hinweise zum funk-betrieb, Funk-übertragung – JUNG HLK-FMS Benutzerhandbuch

Seite 11: Technische daten

Advertising
background image

Funk-Motor-Stellantrieb

Art.-Nr.: HLK-FMS

11

Hinweise zum Funk-Betrieb

Die Funk-Übertragung erfolgt auf einem nicht exklusiv verfügbaren Über-
tragungsweg, deshalb können Störungen nicht ausgeschlossen werden.
Die Funk-Übertragung ist nicht geeignet für Sicherheits-Anwendungen,
z.B. Not-Aus, Not-Ruf.
Die Sende-Reichweite eines Funk-Senders (max. 100 m im Freifeld) ist
abhängig von den baulichen Gegebenheiten des Objekts:

Funk-Übertragung

Das Zusammenschalten dieser Funkanlage mit anderen Kommunikations-
netzen ist nur im Rahmen von nationalen Gesetzen zulässig.
Diese Funkanlage darf nicht zur Kommunikation über Grundstücksgrenzen
hinweg genutzt werden.
Bei bestimmungsgemäßer Verwendung entspricht dieses Gerät den Anfor-
derungen der R&TTE Richtlinie (1999/5/EG).
Eine vollständige Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter:
www.jung.de/ce.
Der Funk-Motor-Stellantrieb darf in allen EU- und EFTA-Staaten betrieben
werden.

Technische Daten

Trockenes Material

Durchdringung

Holz, Gips, Gipskartonplatten

ca. 90 %

Backstein, Pressspanplatten

ca. 70 %

armierter Beton

ca. 30 %

Metall, Metallgitter, Alukaschierung

ca. 10 %

Regen, Schnee

ca. 0–40 %

Spannungsversorgung:

3 V

Batterien:

2 x 1,5 V Mignon LR06 (AA), 2600 mAh

Frequenz: 433,42

MHz

Modulation:

ASK

Sendereichweite:

typ. 100 m (im Freifeld)

Ventilhub:

7,5 mm

Stellkraft:

80 N

Blockadeschutz:

1 Fahrt/Woche

Mediumtemperatur:

max. 100 °C

Abmessungen:

B x H x T: 51 x 80 x 60 mm

Adapterring:

M 30 x 1,5

Advertising