JUNG HLK-FMS Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

Funk-Motor-Stellantrieb

Art.-Nr.: HLK-FMS

4

Verhalten bei sinkender Batteriespannung
Sinkt die Batteriespannung unter einen definierten Wert, blinkt die mittlere
rote LED alle 10 Minuten oder nach Betätigung einer der beiden Tasten
(Blinksignal 5 mal in 15 Sekunden).
In diesem Zustand sollten Sie beide Batterien wechseln.
Soll dennoch eine Bedienung über die beiden Tasten (z.B. zur Sollwert-
verschiebung) erfolgen, muss zunächst gewartet werden bis das Blink-
signal erlischt, bevor die weitere Bedienung über die Tasten möglich ist.
Nach der manuellen Anzeige des Batterie-Leer-Signals durch Drücken
einer der beiden Tasten wir das automatische Anzeigen des Signals für
24 Stunden unterdrückt.
Sinkt die Batteriespannung so weit ab, dass keine Temperaturregelung
mehr möglich ist, fährt der Funk-Motor-Stellantrieb in die Notposition
(Ventilöffnung 30%).
Dieser Zustand wird durch dauerhaftes Blinken der mittleren roten LED im
3-Sekunden-Takt angezeigt.

Gefahren und Entsorgungshinweis
Achtung!

Batterien gehören nicht in Kinderhand.
Verbrauchte Batterien sofort entfernen und umweltfreundlich
entsorgen.

Batterien nur durch identischen Typ (Mignon, AA, LR6, 1,5 V)
ersetzen.

Anschluss des Fernfühlers

Hinweis: Fernfühler auf Anfrage
Wird der Stellantrieb verdeckt montiert (z.B. hinter einer Heizkörperverklei-
dung oder einem Vorhang), kann es sein, dass die Temperaturmessungen
verfälscht werden. In diesem Fall ist es ratsam, den Fernfühler anzuschlie-
ßen und diesen von der Heizung entfernt im Raum zu positionieren.
1. Brechen Sie die Klemmen-Abdeckung an der Rückseite des Funk-

Motor-Stellantriebs mit einem kleinen Schraubendreher heraus.

2. Schließen Sie die Leitung des Fernfühlers an die freigelegte Klemme

an.

Advertising