JUNG HLK-FMS Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

Funk-Motor-Stellantrieb

Art.-Nr.: HLK-FMS

3

Spannungsversorgung

Die Spannungsversorgung des Funk-Motor-Stellantriebs erfolgt über zwei
Alkaline-Batterien (Typ: Mignon, AA, LR6, 1,5 V, 2600 mAh).

Batterie einlegen
Achtung!

Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die im Deckel gekenn-
zeichnete Polung. Eine verpolte Versorgungsspannung durch falsch
eingelegte Batterien kann zu einem Gerätedefekt führen.

Verwenden Sie ausschließlich Alkaline-Batterien (Typ: Mignon, AA,
LR6, 1,5 V). Verwenden Sie keine Akkus, da diese eine steilere
Entladungskennlinie haben als Batterien.

1. Entriegeln Sie die untere Abdeckung mit dem beiliegenden Spezial-

Schlüssel und klappen Sie die Abdeckung auf.

2. Legen Sie die beiden Batterien in den Deckel ein. Achten Sie dabei auf

die richtige Polung.

3. Schließen Sie die untere Abdeckung des Funk-Motor-Stellantriebs

zügig und verriegeln Sie ihn mit dem Spezial-Schlüssel.

9

Alle LED leuchten kurz auf. Danach beginnt automatisch die Eichfahrt.

9

Ist der Funk-Motor-Stellantrieb noch nicht eingelernt, fährt er nach der
Eichfahrt in die Notposition (Ventilöffnung 30 %).

9

Ist der Funk-Motor-Stellantrieb eingelernt, erfolgt die Regelung auf die
vorgegebene Soll-Temperatur.

Hinweis
Funktionsstörung nach Batteriewechsel

Bei zögerlichem Schließen des Batteriefaches kann es vorkommen, dass
die Versorgungsspannung mehrfach kurz ein- und ausgeschaltet wird.
Dies kann eine Funktionsstörung des Funk-Motor-Stellantriebs auslösen.
Öffnen Sie in diesem Fall den Batteriefachdeckel für ca. 30 Sekunden und
schließen Sie ihn dann zügig in einem Schwung.

Advertising