Video einstellungen, Hdmi, Andere – Marantz UD5005 Benutzerhandbuch
Seite 41

37
Basisausführung
Einfache V
ariante
Informationen
'(876&+
Anleitung für Fortgeschrittene
Video einstellungen
TV
Standardeinstellungen sind unterstrichen.
Legen Sie das Videoausgangssignal entsprechend dem angeschlossenen Fernsehgerät fest.
Einstellungspunkte
Einzelheiten zu den Einstellungen
TV-Format
(Bildseitenverhältnis)
Den Bildschirmtyp und
Anzeigemodus des
Fernsehers einstellen.
16:9 Auto : Ausgabe auf einem Breitbild-Fernseher. 4:3-Filme werden
formatrichtig in der Bildschirmmitte dargestellt.
z1
BREITBILD (16:9) : Ausgabe auf einem Breitbild-Fernseher.
4:3 PS : Outputs to a 4:3 TV. Bei Breitbildfilmen wird der linke und rechte
Rand des Bildes abgeschnitten und die Mitte des Bildes im Verhältnis 4:3
dargestellt.
z2
4:3 LB : Ausgabe auf einem 4:3-Fernseher. Der gesamte Bildinhalt von
Breitbildfilmen wird dargestellt.
Hintergrundbild
Wählen Sie das
Hintergrundbild, welches
bei gestoppter Wiedergabe
erscheinen soll.
Bild : Zeigt das Marantz-Logo an.
Schwarz : Stellt Schwarz als Hintergrund ein.
Grau : Stellt Grau als Hintergrund ein.
Blau : Stellt Blau als Hintergrund ein.
Progressiv-Modus
z3
Einstellung für den
passenden progressiven
Konvertierungs-Modus für
das Quell-Videomaterial.
Autom. : Erkennung des Bildmaterials und automatisches Umschalten
des Modus. In der Regel wird dieser Modus verwendet.
Video : Dieser Modus eignet sich für die Wiedergabe von Video-Material
auf einer Disc.
Film : Dieser Modus eignet sich für die Wiedergabe von Film-Material auf
einer Disc.
z1 Dies wirkt sich nicht auf die Ausgabe über die Videoanschlüsse aus.
z2 Abhängig von den Videoinhalten kann der Inhalt im 4:3 LB-Modus (Letterbox) ausgegeben werden,
selbst dann, wenn Sie 4:3 PS (Pan und Scan) einstellen.
z3 Dieser Modus ist für die 480i/576i-Videoquelle aktiviert.
HDMI
Standardeinstellungen sind unterstrichen.
Legen Sie das HDMI-Ausgangssignal fest.
Einstellungspunkte
Einzelheiten zu den Einstellungen
Farbraum
Stellt das Videosignalsystem
ein, das über HDMI
ausgegeben werden soll.
YCbCr : Ausgabe über das Farbdifferenz-Videosystem (16 (Schwarz) bis
235 (Weiß)).
RGB : Ausgabe über das RGB-Videosystem (16 (Schwarz) bis 235 (Weiß)).
HDMI Deep Color
Stellt die Ausgabe von
Deep Colour über den
HDMI-Anschluss ein.
Erweitert die Farbtiefe
(Anzahl verwendeter Farben)
des HDMI-Videosignals,
ermöglicht die Wiedergabe
mit natürlicheren Farben
und kontinuierlichen
Farbverläufen.
Autom. : Deep Colour wird automatisch ausgegeben, wenn Deep Color
vom angeschlossenen HDMI-Gerät unterstützt wird.
Aus : Es wird kein Deep Colour ausgegeben.
Andere
Standardeinstellungen sind unterstrichen.
Legen Sie die sonstigen Einstellungen fest.
Einstellungspunkte
Einzelheiten zu den Einstellungen
Untertitel
Diese Einstellung gibt ein
Untertitel-Signal an einen
Closed-Caption-Decoder aus
(separat erhältlich).
Aus : Das Untertitelsignal (Closed-Caption-Signal) wird nicht ausgegeben.
An : Das Untertitelsignal (Closed-Caption-Signal) wird ausgegeben.
Winkelzeichen
Anzeige der
Winkelmarkierung während
der Wiedergabe einstellen.
Wenn auf einer Disc mehrere Winkelmarkierungen aufgenommen
wurden, wird während der Wiedergabe der Szene, die einen Winkel
beinhaltet, eine Winkelmarkierung angezeigt.
Aus : Winkelmarkierungen werden nicht angezeigt.
An : Winkelmarkierungen werden angezeigt.
PIP-Zeichen
Anzeige der PIP-Markierung
während der Wiedergabe
einstellen.
Bei der Wiedergabe einer Disc mit Sekundär-Video wird eine PIP-
Markierung (Picture-in-Picture, Bild-in-Bild) angezeigt, wenn eine Szene
wiedergegeben wird, die Sekundär-Video enthält.
Aus : PIP-Markierungen werden nicht angezeigt.
An : PIP-Markierungen werden angezeigt.
Zweites Audiozeichen
Anzeige der Sekundär-
Audio-Markierung während
der Wiedergabe einstellen.
Bei der Wiedergabe einer Disc mit Sekundär-Audio wird eine Sekundär-
Audio-Markierung angezeigt, wenn eine Szene wiedergegeben wird, die
Sekundär-Audio enthält.
Aus : Sekundär-Audio-Markierungen werden nicht angezeigt.
An : Sekundär-Audio-Markierungen werden angezeigt.
DivX-Registrierung
Zeigt den DivX®-
Registrierungscode an.
Code anzeigen : Anzeige des DivX®-Registrierungscodes.
Fernbedienungs-ID
(Seite der Haupteinheit)
Zur Einstellung der
Fernbedienungs-ID
(
vSeite 44).
Schaltet den ID-Code der Gerätefernbedienung um, wenn sich andere
Marantz BD Player in Reichweite befinden.
BD 1 : Stellen Sie die Code-Einstellung auf der Fernbedienung auf “1”.
BD 2 : Stellen Sie die Code-Einstellung auf der Fernbedienung auf “2”.
Allgemeine Einstellungen
Fernbedienungstasten
Das Menü anzeigen
Das Menü abbrechen
Bewegt den Cursor
(Oben/Unten/Links/Rechts)
Einstellung bestätigen
Zum vorherigen Menü
zurückkehren