Pufferung, Inbetriebnahme tcr51usb, Installation – Meinberg TCR51USB Benutzerhandbuch
Seite 11: Betriebsspannung, Eingangssignale, Eingangsimpedanz

11
Pufferung
Fällt die Betriebsspannung aus, läuft eine interne Hardwareuhr auf Quarzbasis weiter.
In diesem Fall erfolgt die Spannungsversorgung dieser Hardwareuhr durch einen
eingebauten Kondensator, der über die USB Spannungsversorgung geladen wird.
Dieses ermöglicht eine unabhängige Spannungsversorgung der internen Hardwareuhr
von ca. 5 Tagen.
Nach Ablauf dieser Zeit kann die TCR51USB beim Startvorgang nicht mehr die
korrekte Zeit und Datum aus der Hardwareuhr auslesen. Daher kann sie sich nicht auf
das empfangene IRIG Telegramm synchronisieren. In diesem Falle muss zunächst
einmal die Funkuhr auf das richtige Datum gesetzt werden. Nach erfolgter
Synchronisierung werden Datum und Uhrzeit in die Hardwareuhr geschrieben.
Inbetriebnahme TCR51USB
Um die einwandfreie Funktion der Karte zu gewährleisten sind bei der Inbetriebnahme
folgende Punkte zu beachten.
Installation
Nach dem installieren der Software wird die USB Funkuhr automatisch erkannt.
Betriebsspannung
Die Spannungsversorgung der TCR51USB geschieht über das USB Kabel.
Eingangssignale
Amplitudenmodulierte und Pulsweitenmodulierte IRIG-A/B und AFNOR NFS 87-500
Eingangssignale werden dem Empfänger über die SMB- Stecker zugeführt. Die
Zuleitung sollte geschirmt sein.
Der verwendete IRIG-Code muß mittels Monitorsoftware eingestellt werden.
Die TCR51USB ist nicht in der Lage gleichzeitig amplitudenmodulierte und
pulsweitenmodulierte Eingangssignale zu decodieren. Je nach eingestelltem Zeit-
code wird lediglich das Signal an der entsprechenden SMB-Stecker ausgewertet.