Update der system-software, Technische daten tcr51usb – Meinberg TCR51USB Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

13

Update der System-Software

Falls es einmal nötig ist, eine neue Version der System-Software in den Flash-Speicher
der TCR51USB zu laden, kann dies über die USB Schnittstelle der Baugruppe
geschehen.

Wenn der BSL Taster hinter der kleinen Bohrung während der Power-on Phase

gedrückt wird, aktiviert sich ein sogenannter Bootstrap-Loader des Mikroprozessors, der
Befehle über die USB Schnittstelle erwartet. Ein Ladeprogramm, welches zusammen
mit der neuen System-Software geliefert wird, überträgt die neue Software. Der
Ladevorgang ist unabhängig vom Inhalt des Programmspeichers, so daß der Vorgang
bei Auftreten einer Störung während der Übertragung beliebig oft wiederholt werden
kann. Der aktuelle Inhalt des Programmspeichers bleibt solange erhalten, bis das Lade-
programm den Befehl zum Löschen des Programmspeichers sendet. Dadurch ist sicher-
gestellt, dass der Programmspeicher nicht gelöscht wird, wenn der Taster hinter dem
Rückwandblech versehentlich gedrückt wird. Das Gerät ist in diesem Fall nach erneu-
tem Power-on wieder einsatzbereit.

Technische Daten TCR51USB

EMPFÄNGEREINGANG:

AM-Eingang (SMB-Stecker):
galvanisch getrennt durch Übertrager
Impedanz 50

Empfangssignal: ca.600 mVss bis 8 Vss (Mark)
andere Bereiche auf Anfrage

DC Level Shift-Eingang (SMB-Stecker):
galvanisch getrennt durch Optokoppler
interner Serienwiderstand:

220

Maximaler Eingangsstrom:

50 mA

Diodenspannung:

1.0 V...1.3 V

DECODIERUNG:

Auswertung folgender Eingangssignale möglich:
IRIG-A133/A132/A003/A002
IRIG-B123/B122/B003/B002
AFNOR NFS 87-500

OPTIONAL
AUSGANGSSIGNAL:

PPS-Signal (als TTL oder RS232 Pegel)

Advertising