Microsens Fast Ethernet 2 Port Multifunction Bridge Benutzerhandbuch
Seite 5

Multifunktions-Bridge 10/100Base-TX/100Base-FX
Seite 5/8
MICROSENS GmbH & Co. KG - Küferstr. 16 - D-59067 Hamm - Tel. +49 (0)2381/9452-0 - Fax -100 - www.microsens.com
Es stehen folgende DIP Schalter zur Konfiguration der Ports bereit:
Kanal DIP-Schalter Funktion
(ON/OFF)
1 1
ALM
für Glasfaseranschluss
2
Link Through von Kupfer zu Glasfaser
3
Link Through von Glasfaser zu Kupfer
4
ON: Glasfaser Vollduplex
OFF: Glasfaser Halbduplex
5
ON: TP Autonegotiation
OFF: TP 100 MBit Vollduplex
6
Flashing
für Glasfaser-Anschluss
2 7
ALM
für Glasfaseranschluss
8
Link Through von Kupfer zu Glasfaser
9
Link Through von Glasfaser zu Kupfer
10
ON: Glasfaser Vollduplex
OFF: Glasfaser Halbduplex
11
ON: TP Autonegotiation
OFF: TP 100 MBit Vollduplex
12
Flashing
für Glasfaseranschluss
Funktion 3: Redundante Bridge
Das Gerät wird am Kanal 1 als Bridge betrieben, fällt die FX Verbindung aus, so
übernimmt der zweite FX Port den Datentransfer. Die Funktion der Twisted Pair
Anschlüsse ist analog. Die Umschaltzeiten liegen unter 100ms.
Somit sind die Konfigurationen der beiden Anschlüsse für Twisted Pair bzw. Glasfaser
analog, d.h. die Einstellung des Glasfaseranschlusses 1 gelten auch für den
Glasfaseranschluss 2.
Es stehen folgende DIP Schalter zur Konfiguration der Ports bereit:
DIP-Schalter Funktion
(ON/OFF)
1 ALM
für Glasfaseranschluss
2
Link Through von Kupfer zu Glasfaser
3
Link Through von Glasfaser zu Kupfer
4
ON: Glasfaser Vollduplex
OFF: Glasfaser Halbduplex
5
ON: TP Autonegotiation
OFF: TP 100 MBit Vollduplex
6, 7
Reserviert
8 Flow
Control
9-11 Bandbreitenbeschränkung (gemäß Tabelle Seite 4)
12 Reserviert