Filterreinigung, Pflegehinweise – REMKO RKL 450 Benutzerhandbuch
Seite 12

12
11. Filterreinigung
Zur Verbesserung der Raumluft und zur Vermeidung
von Gerätestörungen ist das Gerät mit zwei Aktiv-
Luftfiltern ausgestattet.
Um Leistungsverluste bzw. Gerätestörungen zu vermei-
den, sind die Luftfilter je nach Bedarf, mindestens je-
doch alle 2 Wochen gemäß Anweisung zu reinigen!
Reinigen Sie die Luftfilter wie folgt:
12. Pflegehinweise
Die regelmäßige Pflege und Beachtung einiger Grund-
voraussetzungen wird Ihnen Ihr Gerät mit einer langen
Lebensdauer und störungsfreiem Gerätebetrieb dan-
ken.
Das Gerät sollte nach jedem längeren Einsatz, jedoch
mindestens jährlich einmal, durchgesehen und gründ-
lich gereinigt werden.
Alle beweglichen Teile haben eine Dauerschmierung.
Die gesamte Kälteanlage ist ein wartungsfreies herme-
tisch geschlossenes System.
Es darf nur von hierfür speziell autorisierten Fachbetrie-
ben instandgesetzt werden.
Zum Reinigen
des Gerätes benutzen Sie bitte nur
ein sauberes, weiches und leicht angefeuchtetes
Tuch, mit dem Sie vorsichtig den Schmutz von der
Oberfläche abwischen.
Verwenden Sie nur lauwarmes Wasser (max.
40 °C).
Reinigen Sie regelmäßig und gründlich alle Luftöff-
nungen, da sich hier meist zuerst der Schmutz an-
sammelt.
Vergessen Sie nicht das Säubern des Kondensat-
behälters
keine scharfen Reinigungsmittel verwenden.
keine lösungsmittelhaltigen Reiniger verwenden.
das Gerät darf unter keinen Umständen mit fließen-
dem Wasser behand
elt werden.
b) mit dem Staubsauger,
(verschmutzte Seite nach oben)
Schalten Sie das Gerät aus, in-
dem Sie den Betriebswahlschalter
zurück auf das Symbol = AUS
stellen.
Ziehen Sie die Luftfilter vorsichtig
aus den seitlichen Führungen.
Die Filterrahmen haben eine
Griffleiste und lassen sich mit zwei
Fingern leicht herausziehen.
Wenden Sie bitte keine Gewalt an!
Stärkere Verschmutzungen können Sie durch Ausspü-
len in warmer (max. 40 °C) Seifenlösung beseitigen.
Anschließend mit klarem Wasser nachspülen und
schonend trocknen.
Nicht direkt auf eine heiße Wärmequelle legen!
Betreiben Sie das Gerät niemals ohne ein-
gesetzte oder mit beschädigten Luftfiltern !
Die gereinigten, trockenen und
unbeschädigten Aktiv-Luftfilter
vorsichtig in umgekehrter Reihen-
folge wieder einsetzen.
a
) mit handwarmen Wasser,
(verschmutzte Seite nach unten)
Ziehen Sie zum Reinigen oder Warten des Gerätes im-
mer den Netzstecker aus der Steckdose!