Inbetriebnahme, Bedienfeld, Kühlbetrieb – REMKO RKL 450 Benutzerhandbuch

Seite 9: Einstellen der ausblasrichtung

Advertising
background image

9

7. Inbetriebnahme


Nach erfolgter Geräteaufstellung und unter Beachtung
der Kapitel „Sicherheitshinweise" und „Vor der Inberieb-
nahme" können Sie jetzt das Gerät in Betrieb nehmen.
Einsatzbereiche: Kühlen 21 °C - 35 °C

Entfeuchten 21 °C - 27 °C

Eine ordnungsgemäße Gerätefunktion ist nur innerhalb
der o.a. Temperaturbereiche gewährleistet!

Bedienfeld

Hinweis:
Um Schäden am Kompressor zu vermeiden, sollte das
Gerät erst 5 Minuten nach jedem Transport eingeschal-
tet werden.
Das Gerät sollte möglichst immer aufrecht transportiert
werden. Die Ausblasöffnung ist bei Gerätebetrieb
grundsätzlich aufzuklappen !

1) Warnleuchte allgemein

2) Anzeige für Ventilatorbetrieb

3) Anzeige für Kühlbetrieb

4) Anzeige für Entfeuchtungsbetrieb

5) Warnleuchte ‘Kondensatbehälter voll’

6) AUS-Position

7) Kühlbetrieb ‘hohe Luftleistung’

8) Betriebswahlschalter

9) Kühlbetrieb ‘geringe Luftleistung’

10) Entfeuchtungsbetrieb

11) Drehknopf ‘Thermostat’

12) Ventilatorbetrieb ‘hohe Luftleistung’

13) Ventilatorbetrieb ‘geringe Luftleistung’

Anzeigenfeld

(oben)

Bedienfeld

(vorne)

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

TURBO

SILENT

Kühlbetrieb

Stellen Sie den Betriebswahlschalter
im Uhrzeigersinn auf die Positionen


TURBO = hohe Luftleistung oder


SILENT = geringe Luftleistung

TURBO

SILENT

Drehen Sie den Thermostatknopf im
Uhrzeigersinn auf die Maximalstel-
lung (= höchste Kühlleistung).

Im Anzeigenfeld leuchtet jetzt die
Kontrollampe für den Kühlbetrieb auf.
Der Kompressor schaltet sich bei
Raumtemperaturen über 21 °C und
nach Ablauf einer Sicherheitszeit au-
tomatisch zu und es wird kühle Luft
ausgeblasen.

Ist die gewünschte Raumtemperatur
erreicht, drehen Sie den Thermostat-
knopf langsam entgegen dem Uhrzei-
gersinn zurück, bis der Kompressor
abschaltet. Die linke Seite des Schal-
ters hat keine Funktion.

Das Gerät arbeitet jetzt bei einer konstanten Raumtem-
peratur im automatischen Dauerbetrieb.

Einstellen der Ausblasrichtung

Achten Sie auf einen ungehinderten Luftaus-
blas und darauf, daß Personen nicht direkt
dem kühlen Luftstrom ausgesetzt sind (zugfrei
einstellen).

TURBO

SILENT

Zum Beenden des Kühlbetriebes stel-
len Sie den Betriebswahlschalter zu-
rück auf das Symbol = AUS.

Zur Vermeidung von elektronischen Schäden, darf
der Netzstecker erst nach dem ordnungsgemäßen
Ausschalten des Gerätes aus der Steckdose ent-
fernt werden!

Das Gerät ist mit einer stufenlos ver-
stellbaren Luftleitlamelle ausgestattet.
Diese können Sie, den jeweiligen
Verhältnissen entsprechend, in einem
Winkel zwischen 0° (minimal) und 60°
(maximal geöffnet) einstellen.


Vermeiden Sie einen Gerätebetrieb
mit geschlossener Luftleitlamelle!

60°

Advertising