Gerätebeschreibung – REMKO RKL 450 Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

5

3. Gerätebeschreibung


Das Gerät wird mit elektrischer Energie betrieben und
ist für einen vollautomatischen, universellen und pro-
blemlosen Einsatz konzipiert. Es läßt sich dank seiner
kompakten Abmessungen bequem transportieren und
fast überall aufstellen.


Das Gerät arbeitet nach dem Kompressionsprinzip und
ist mit einer hermetisch geschlossenen Kälteanlage,
geräusch- und wartungsarmen Radialventilator sowie
Anschlußkabel mit Stecker versehen.


Vollautomatische Steuerung, eingebauter Thermostat,
2-stufig regelbarer Ventilator und Kondensatbehälter
mit integrierter Überlaufsicherung garantieren einen
störungsfreien Gerätebetrieb.


Das Gerät entspricht den grundlegenden Sicherheits-
und Gesundheitsanforderungen der einschlägigen EU-
Bestimmungen und ist betriebssicher und einfach zu
bedienen.

Wie wird die kühle Luft erzeugt?



In einem hermetisch geschlossenen Kreislauf befindet
sich eine spezielle Flüssigkeit, das sogenannte Käl-
temittel
, die bereits bei niedrigen Temperaturen ver-
dampft und dabei über ein Tauscherelement
(Verdampfer) (1) Wärme aus der Raumluft aufnimmt.


Nach dem Verdampfer gelangt das Kältemittel in den
Kompressor (Verdichter) (2). In diesem wird es kompri-
miert (verdichtet) wobei ein Temperaturanstieg erfolgt.


Das erwärmte Kältemittel gelangt über die Kältemittel-
verbindungsleitung jetzt in einen Wärmetauscher
(Kondensator) (3), wo es die der Raumluft entnomme-
ne Wärme mittels Ventilatorunterstützung an die Au-
ßenluft abgibt.


Mittels einer Einspritzdüse (Drosselelement) (4) wird
das unter hohem Druck stehende Kältemittel entspannt
und auf den Druck im Tauscherelement (Verdampfer)
(1) angepaßt.


Dort findet nun die eigentliche Kälteerzeugung statt.
Das flüssige Kältemittel verdampft und kühlt dabei ab.
Der mit Hilfe des Ventilators (5) über den Verdampfer
geführten Raumluft wird nun ein Teil der Wärme entzo-
gen und diese abgekühlt wieder dem Raum zugeführt.


Durch den zyklischen Kreislauf wird die Raumtempera-
tur kontinuierlich abgesenkt.

Arbeitsweise


Ein Raumklimagerät arbeitet im Prinzip ähnlich wie ein
Kühlschrank. Hier wird den im Innenraum eingelagerten
Speisen und Getränken Wärme entzogen. Diese Wär-
me wird über einen Wärmetauscher an der Rückseite
des Kühlschranks an die Umgebungsluft abgegeben.


Das Raumklimagerät kühlt die Raumluft, indem es ihr
Wärme entzieht und diese an die Außenluft abführt. Die
abgekühlte Luft wird dem Aufstellraum wieder zuge-
führt.

Kondensat


Im Kühlbetrieb wird die angesaugte Raumluft bis unter
den Taupunkt abgekühlt und der in ihr enthaltene Was-
serdampf schlägt sich als Kondensat an der Verdamp-
ferfläche nieder.


Das kondensierte Wasser tropft in eine darunter ange-
ordnete Kondensatfalle (6) und von dort aus weiter in
den Kondensatbehälter (7).


Dieser muß von Zeit zu Zeit entleert werden.

Geräteausstattung

Schematische Darstellung der Arbeitsweise

Ra u m lu f t

a b g e k ü h l t

Au ß e n lu f t

In n e n te i l

R a u mlu f t

A u ße n t e il

A u ße n lu f t

e r w ä r mt

Luftfilter

Handgriff

Luftleitlamelle

Verbindungs-

schlauch

Außenteil

Bedienfeld

Innenteil

Advertising