REMKO RKL 450 Benutzerhandbuch
Seite 8

8
Zur Aufstellung des Außenteiles bieten sich
mehrere Möglichkeiten an:
1) auf einem vorhandenen Balkon, einem flachen
Dach oder einfach auf dem Boden.
Sehen Sie eventuell einen kleinen Sockel vor.
2) an der Fensterbank oder dem Fensterrahmen
installiert
Bei der Aufstellung in Nebenräumen ist sicherzu-
stellen, daß ständig ein ausreichender natürlicher
Luftwechsel und eine Raumtemperatur von unter 46 °C
vorhanden ist.
Weiter ist sicherzustellen, daß die austretende
Feuchtigkeit des Außenteils keine Schäden im
Aufstellraum verursachen kann.
Zur Anbringung des Außenteiles befestigen Sie
die mitgelieferte Montagehalterung sicher:
a) am Fensterrahmen
b) an bzw. auf der Fensterbank
c) an der Außenwand
Das Außenteil wird anschließend mit Hilfe der Halte-
gurte an der Montagehalterung eingehakt.
Die Haltegurte sind entsprechend so einzustellen,
dass das Außenteil senkrecht hängt.
Der flexible Verbindungsschlauch kann:
a) zwischen zwei Fensterflügeln verlegt werden.
Die Fensterflügel werden mit beiliegendem Sauger so-
wie dem Elastikband zusammengehalten.
b) in einem Türspalt etc. verlegt werden.
c) Falls das Klimagerät für längere Zeit im selben
Raum eingesetzt werden soll, besteht auch die Mög-
lichkeit, einen Wanddurchbruch mit den Maßen 80
mm x 80 mm herzustellen.
Die trennbare Verbindung läßt eine Wand-
durchführung des Verbindungsschlauches zu.
Ein zu häufiges Öffnen und Schließen der Käl-
temittelverbindungen führt zum Kältemittelver-
lust!
Es ist unbedingt darauf zu achten, daß die Ver-
bindungsventile im getrennten Zustand vor
Staub und Schmutz geschützt werden!
Der Verbindungsschlauch darf keinesfalls
scharfkantig gebogen oder eingeklemmt wer-
den.